
Aktuare analysieren die finanzielle Seite von Risiken
Begeistern Sie sich für Zahlen, Daten und statistische Modelle? Aktuare spielen eine Schlüsselrolle für unseren Geschäftserfolg.
Die richtige Prämie für seltene Ereignisse
© Munich Re
Freiraum und Flexibilität bei der Karriereentwicklung – Munich Re macht Ihre Wünsche wahr. Egal ob Sie ins Ausland gehen, eine neue Aufgabe übernehmen oder die Abteilung wechseln wollen: unsere weltweiten Entwicklungs- und Transferprogramme geben Ihnen die Möglichkeit dazu.Vicky WangMunich Re Canada, TorontoAssistant Vice President, Pricing
Was erwarten wir von unseren Aktuaren?
Lernen Sie unsere Aktuare kennen
Forschung und Entwicklung: neue Methoden und Tools für Underwriter

Janett begleitet den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung und arbeitet dabei mit Underwritern, Data Specialists und IT-Experten zusammen, um die Pricing-Software von Munich Re auf dem neuesten Stand zu halten.
Was Janett dafür tut? Sie hält sich über die neuesten Erkenntnisse der aktuariellen Forschung auf dem Laufenden und beobachtet den Markt sowie Änderungen der zugrundeliegenden Daten und verfügbaren Annahmen. Sie prüft, inwieweit bestimmte Parameter – etwa der Schadenverlauf eines Kundenportfolios oder die wachsende Beliebtheit von Finanzkonstrukten – die Preismechanismen beeinflussen. Zum Erstellen von Spezifikationen für neue Softwarefunktionen bezieht Janett die Praxiserfahrung der Underwriting-Kollegen ein. Bei der Arbeit am Rechen-Kern stehen mathematische Herausforderungen im Vordergrund.
Darüber hinaus schult Janett ihre Kollegen in der Anwendung von Pricing-Tools und neuen Funktionen. Janett vermittelt komplexe versicherungsmathematische Sachverhalte so anschaulich, dass sie auch von Nicht-Aktuaren verstanden werden. So schafft sie die Basis für einen produktiven Austausch.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit?
Rückversicherung ist ein komplexes Feld und entwickelt sich ständig weiter – wie die Welt um uns herum. Für mich als Mathematikerin hält die Rückversicherung spannende Herausforderungen bereit. Neben Mathematik spielen dabei auch Statistik und Stochastik eine wichtige Rolle. Die Zusammenarbeit mit hoch qualifizierten und talentierten Kollegen aus aller Welt empfinde ich als Bereicherung, gerade auch, weil wir so unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe mitbringen.Janett BudeMunich Re Deutschland, MünchenAktuarin im Bereich Corporate Underwriting, Pricing, Systems & Analytics
Was war bisher Ihr persönliches Lieblingsprojekt?
Ich war Projektleiterin bei der Entwicklung eines Pricing-Tools für komplexe Rückversicherungsstrukturen. Das war eine sehr anregende Erfahrung. Wir haben unsere Kräfte in einem weltweiten Team gebündelt und gemeinsam eine Lösung erarbeitet, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt.Janett BudeMunich Re, MünchenAktuarin im Bereich Corporate Underwriting, Pricing, Systems & Analytics
Eine Frage der Perspektive: Einzelrisiko und Makroebene

Vicky ist bei Munich Re in Kanada für das Pricing verantwortlich. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt sie die Einheiten Underwriting, Client Management, Reserving und Finance, wobei sie eng mit Kollegen aus den jeweiligen Einheiten zusammenarbeitet. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Profitabilität des bestehenden Geschäfts zu sichern und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu erschließen.
Vicky verantwortet die Preisgestaltung im Erst- und Rückversicherungsgeschäft. Dafür beurteilt sie Versicherungsbestände, -programme und Einzelrisiken. Die Aufgaben haben verschiedene Schwerpunkte und sind unterschiedlich komplex und granular. Sie erfordern verschiedene Ansätze, Kenntnisse und Erfahrungen sowie die Fähigkeit, gedanklich jederzeit schnell von einer anspruchsvollen Fragestellung zur nächsten umzuschalten.
Etwa zwei bis drei Mal pro Jahr ist Vicky beruflich im Ausland. Gerade war sie sechs Wochen am Standort Sydney tätig, wo sie die Juli-Erneuerung des Casualty-Vertragsgeschäfts von MHA (Munich Holdings of Australasia) unterstützt hat. Ihre Erkenntnisse über verschiedene Standorte und Märkte kommen ihr nicht nur bei ihrer eigenen Tätigkeit zugute, sondern nutzen auch den Innovation Teams von Munich Re. Diesen gibt Vicky wichtige Feedbacks im Zusammenhang mit dem Rollout von Pricing-Tools sowie zu möglichen Lücken in Risikomodellen. Vicky ist Mitglied im Canadian Institute of Actuaries.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit?
Ich fühle mich zugehörig. Das liegt an der Unternehmenskultur und den hoch qualifizierten Kollegen in aller Welt. Wenn ich ein fachliches Problem habe, kann ich jederzeit jemanden anrufen, der mir weiterhilft oder einen Experten nennen kann. Bei Munich Re hat dieser Austausch einen enormen Stellenwert.Vicky WangMunich Reinsurance Company of Canada, Toronto, OntarioAssistant Vice President, Pricing
An welchen Projekten arbeiten Sie?
Das sind alles hochinteressante Projekte. Aus einer Idee, die unser Innovation Team vorgeschlagen hatte, ist inzwischen ein gruppenweites Projekt geworden, an dem wir nach wie vor beteiligt sind. Derzeit werden auch mehrere spannende Projekte aus unserer Casualty Long-tail Pricing Expert Group umgesetzt. Ich liebe diese Abwechslung.Vicky WangMunich Reinsurance Company of Canada, Toronto, OntarioAssistant Vice President, Pricing