Fossile wie erneuerbare Energie eröffnen der Versicherungswirtschaft Geschäftsopportunitäten. Hier finden Sie Hintergrundinformationen.
© Getty Images/EyeEm / Chieh Yu Lin

Energie Themenübersicht

Die Nutzung von Erdöl und Erdgas durch den Menschen hat eine sehr lange Geschichte. Wie groß die geopolitische Bedeutung dieser Energieträger in Zukunft sein wird, ist jedoch umstritten. Fest steht: Wind, Sonne und Erdwärme sind weltweit und insgesamt unbegrenzt verfügbar. Eine Energieversorgung aus diesen Quellen schont Ressourcen und das Klima und trägt damit aktiv zu einem nachhaltigen Wirtschaften und zum Klimaschutz bei.

Geschäftspotenziale für Versicherer

Neue Deckungskonzepte können der Energieindustrie viel Last aus der Bilanz nehmen. Die Herstellung und Errichtung von Windkraftanlagen sind ein lukratives Geschäft – solange die Turbinen Strom erzeugen. Kommt es jedoch zum Ausfall, kann es für die Hersteller teuer werden. Mit gezielten Lösungen zur Absicherung von Projekt- und Performancerisiken sowie mit Naturkatastrophendeckungen tragen Versicherungsunternehmen maßgeblich dazu bei, innovative Projekte zu ermöglichen und das Kreditrisikomanagement zu verbessern. Dank ihres technischen Know-hows, ihrer Kenntnisse über Naturkatastrophen sowie ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Einschätzung von Energierisiken sind Versicherer ideale Berater und Partner bei innovativen Energieprojekten.

Erneuerbare Energien

Solar- und Windparks, Biogas oder auch die Geothermie sind als erneuerbare Energieerzeuger noch jung. Entsprechend ist noch nicht mit Sicherheit vorherzusagen, wie zuverlässig die Anlagen sind, wie hoch das Ausfallrisiko und wie konstant die Energieproduktion. Es ergeben sich unternehmerische und neuartige Risiken wie Schwankungen im Windangebot, in der Sonneneinstrahlung oder in ungenügender Fündigkeit von heißem Wasser bei Geothermiebohrungen. Diese Risiken beeinflussen unmittelbar die Investitionsrenditen. Der Transfer dieser Risiken in den Versicherungsmarkt erhöht die Planbarkeit von Cash Flows und unterstützt damit Geschäftsmodelle und Investitionen in Technologien für eine CO2-arme Zukunft.
 
Auf dem Weg in eine CO2-arme Energieversorgung setzt sich Munich Re aktiv für erneuerbare Energien ein und bietet innovative Versicherungslösungen, die auf die Potenziale neuer Technologien und deren Betreiber zugeschnitten sind. Damit unterstützt Munich Re die Entwicklung und Verbreitung dieser neuen Verfahren zur Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen.