
Ein Mann des Vertrauens in schnelllebigen Zeiten
Es klingt sehr ruhig, wenn Ike Kim spricht. Der Branch Manager von Munich Re, Seoul, der von sich selbst sagt, er sei kein Abenteurer, bewegt sich dennoch sein ganzes Berufsleben in unruhigen Zeiten: Nicht nur ist die koreanische Wirtschaft hoch dynamisch und entwickelt sich ständig weiter; er hat auch die Finanz- und Wirtschaftskrise Koreas 1997 erlebt. Daraus, sagt er, habe sein Land viel gelernt und sei nun besser auf die Zukunft vorbereitet.
Nach wie vor ist Geschwindigkeit wichtig: „Schnell, schnell“ ist das tägliche Motto im koreanischen Geschäftsleben. Expectation Management ist daher eine der Schlüsselqualifikationen, die in Korea auch Versicherungsmanager mitbringen müssen. Schnell, pragmatisch und lösungsorientiert – so gewinnt man das Vertrauen koreanischer Kunden.
Ike Hyun Kim ist ein gutes Vorbild für diese Anforderungen. Ike Kim ist in Korea geboren und kennt den Markt von Grund auf. Als junger Hochschulabsolvent wollte er gerne in den Handel gehen, aber dann ergab es sich, dass er bei Hyundai, einem der größten koreanischen Konzerne, in der Versicherungssparte arbeiten sollte. Das war sein Schicksal, sagt Kim heute. Er blieb im Versicherungsbusiness und ist nun, mit über 25 Jahren Erfahrung, einer der besten Experten sowohl für das Erstversicherungs- als auch für das Rückversicherungsgeschäft.
Vertrauen ist eine Sache zwischen Menschen
Neben dem Können und der Erfahrung ist eine gute Vernetzung in Korea enorm wichtig. In einem der am schnellsten gewachsenen Industriestaaten der Erde basiert das Vertrauen der Menschen nach wie vor primär auf persönlichen Beziehungen. Aber mittlerweile gilt auch bei koreanischen Unternehmen in Seoul das Rotationsprinzip, sodass die meisten Mitarbeiter alle drei, vier Jahre neue Aufgabengebiete innerhalb der Firma übernehmen. Das macht es nicht gerade einfacher: Personelle Veränderungen sind bei dieser Ausgangslage ein spürbarer Verlust an Vertrauensnetzwerken. Wenn sich die Ansprechpartner ändern, muss das Vertrauen beim Kunden mühsam wieder neu aufgebaut werden. Deswegen sind bei den Mitarbeitern Sozialkompetenz und Kommunikationsgeschick wichtig. Ike Kim freut sich, dass es bei Munich Re, Seoul gelungen ist, hochmotivierte und leidenschaftlich arbeitende Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten. 37 sind es derzeit in Seoul; 14 davon betreuen den Non-Life-Sektor und erwirtschaften ein Prämienvolumen von 170 Millionen Euro.
Erfolgreich mit hoher Beratungskompetenz und Nähe zum Kunden
Als erster koreanischer Leiter steht Ike Kim seit eineinhalb Jahren an der Spitze unserer Niederlassung in Korea, die seit 2008 mit einem Vollmandat ausgestattet ist. Das Wichtigste war zunächst, den bereits zusammen mit seinem Vorgänger angestoßenen Geschäftsplan umzusetzen: Die 2009 begonnene vierjährige Strategie, in der alle Geschäftsbereiche neu auf die Zukunft ausgerichtet werden sollten, endet 2012. Erfolgreich, wie Kim stolz sagen kann, nun ist seine Mannschaft optimal aufgestellt. Dabei hat sein Team die internationalen Vernetzungen im Kopf ebenso wie die lokalen Bedürfnisse. Die Mitarbeiter von Munich Re, Seoul entwickeln individuelle Lösungen für ihre Kunden, und diese wissen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Munich Re als Wissens- und Wachstumspartner zu schätzen. Ike Kim betont es gerne: In der Problemlösung – ob im Underwriting oder bei aktuariellen Leistungen für die Produktentwicklung – ist Munich Re, Seoul erfolgreicher als ihre Konkurrenten. Damit hebt sie sich vom Wettbewerb ab und erwirtschaftet seit 2009 vorzeigbare Ergebnisse. Und gerade das fakultative Geschäft ist mit seinen Beratungsleistungen im Underwriting besonders profitabel.
Dabei kann Ike Kim in der Rückversicherung auf den guten Ruf eines Global Players bauen: In Korea haben viele weltweit operierende Konzerne der Elektronik-, Halbleiter-, Autohersteller- und Bauindustrie ihren Sitz. Dabei vertrauen die Zedenten gerne auf die Erfahrung der internationalen Experten von Munich Re. Koreanische Erstversicherer sind wiederum zunehmend auf der Suche nach Wachstumsmöglichkeiten auf ausländischen Märkten – gute Chancen für einen Rückversicherer, der bei seinen Kunden als erste Adresse gilt: „Mit unserem globalen Netzwerk und den hohen Qualitätsstandards im Underwriting und bei den aktuariellen Services können wir unsere Kunden dabei auf jedem Punkt der Wertschöpfungskette unterstützen“, bekräftigt Kim.

„Gesunder Menschenverstand und Ausgewogenheit sind mir wichtig“
