
Wir werden die Versicherung für die digitale Generation neu erfinden
In der Versicherungswirtschaft stehen die Zeichen auf Digitalisierung. Mit Digital Partners (DP) hat Munich Re deshalb ein neues, global agierendes Unternehmen ins Leben gerufen. DP, selbst als Start-up konzipiert, knüpft Kontakte zu jungen, wegbereitenden Unternehmen, die im Begriff sind, die Kundenerfahrung im Versicherungsgeschäft zu revolutionieren. Ziel ist, zu diesen Disruptoren vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und mit ihnen zu kooperieren – immer nah am Markt und möglichst flexibel.
Die Versicherer der neuen Generation setzen auf intensive Kundenbeziehungen
DP hat ein weltweites, spartenübergreifendes Mandat für das Segment Privatkunden und kleine Unternehmen. „Wir sind ein schlagkräftiges, globales Team mit dem Fokus auf Produktentwicklung und Technologie. Mit allen Kollegen von Munich Re, die uns mit Expertise und Serviceleistungen unterstützen, arbeiten wir eng zusammen“, so Rear.
DP bietet Knowhow und finanzielle Unterstützung
DP kann vor allem in den folgenden vier Bereichen unterstützen: Produktentwicklung (Deckungs- und Preisgestaltung), internationale Versicherungskapazität, Technologie sowie Venture-Capital-Finanzierung. Abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen unserer Geschäftspartner stehen dabei unterschiedliche Aspekte im Vordergrund. Großes Interesse finden etwa die weltweite Kompetenz von DP, unsere Bereitschaft, bei der Produktgestaltung zu experimentieren und neue Wege zu gehen, sowie unsere leistungsfähige Technologie, die über automatisierte Schnittstellen direkt mit den Systemen der Geschäftspartner kommuniziert und damit die Vertragsverwaltung und den Zugang zu unserer Servicepalette (inklusive Data Analytics-Leistungen) ermöglicht.
Dass viele Start-ups am Ende scheitern, weiß Rear nur zu gut. Aber: „Selbst wenn acht von zehn Start-ups letztlich keinen Erfolg haben, bringen die InsurTech-Firmen in der Versicherungswirtschaft doch einiges in Bewegung. Sie sind echte Innovationsmotoren, die bestimmte Teile der Wertschöpfungskette herausgreifen, um sie neu zu erfinden und zu optimieren. Einige Start-ups erzielen dabei spektakuläre Erfolge. Manche hinterlassen zumindest interessante Ansätze, die andere aufgreifen können.“
Unser wachsendes Universum
Als junges Unternehmen hat DP das Ziel, ein Ökosystem zu schaffen, in dem disruptive Versicherungs-Start-ups wachsen und gedeihen. Es bildet die Basis für den Aufbau profitabler Partnerschaften mit dem übergeordneten Ziel, die Kundenbeziehungen im Versicherungsgeschäft zu intensivieren und die Kundenbindung zu optimieren. 2016 hat DP bereits Partnerschaften mit folgenden Firmen auf den Weg gebracht:
- Blink Innovation Ltd. – erste Versicherung gegen Flugausfälle mit sofortiger Umbuchung
Blink bietet Fluggästen die Möglichkeit, sich gegen Störungen im Flugbetrieb zu versichern und bei Flugausfällen sofort ein Ersatzticket zu buchen. Das InsurTech-Start-up kooperiert mit Vertriebspartnern aus der Reisebranche, die sich mit den innovativen Versicherungslösungen zusätzliche Einnahmen erschließen. Blink überwacht die gebuchten Flüge, informiert den Versicherten umgehend, falls sein Flug verspätet ist oder storniert wurde, und nimmt gegebenenfalls kostenlos eine Umbuchung vor. Einen Schadenprozess im herkömmlichen Sinne gibt es nicht; das Problem wird sofort („in Echtzeit“) gelöst. Für eine rundum positive Kundenerfahrung setzt Blink bei seinen innovativen Lösungen auf Big Data und Data-Analytics-Methoden.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: rasche Produkteinführung trotz fehlender Daten für die Preisfindung.
- Bought By Many – Bessere Konditionen für Versicherungskunden durch Bündelung der Kaufkraft
Bought By Many bietet Kunden, die speziellen Versicherungsschutz benötigen, die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen, um durch die gebündelte Nachfrage bei den Anbietern günstigere Konditionen durchzusetzen, etwa bei Tierversicherungen für seltene Haustiere oder Reiseversicherungen für Kunden mit Vorerkrankungen. Bought By Many wertet dazu Suchanfragen aus und analysiert Hunderte Millionen Daten, um den Kunden bedarfsgerechte Angebote zu präsentieren. Das Unternehmen hat inzwischen einen festen Kundenstamm von über 250.000 Mitgliedern und verzeichnet ein jährliches Ertragswachstum von mehr als 100 Prozent. Anfang 2017 plant Bought By Many unter dem eigenen Markennamen eine neue Palette an Versicherungsprodukten auf den Markt bringen, und zwar mittels einer für mobile Endgeräte optimierten Technologieplattform. Entstanden sind die Produkte durch „Co-Creation“ auf der Basis des Feedbacks der Kunden, wie etwa rund 40.000 Kommentare aus sozialen Medien.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Bought By Many definiert den Kontakt von Versicherungsunternehmen zu ihren Kunden neu. Um das zu ermöglichen, liefern wir maßgeschneiderte Technologie und Produkte.
- Next Insurance – Innovative Online-Versicherungslösungen für kleine Unternehmen
Next Insurance bietet Online-Versicherungen für Kleingewerbebetriebe in den USA. Gemeinsam mit Munich Re hat Next Insurance nun ein Produkt auf den Markt gebracht, das sich an Berufsfotografen richtet. Die Policen können online abgeschlossen, verlängert und verwaltet werden. Der Versicherungsschutz ist in allen 50 US-Bundesstaaten rund um die Uhr verfügbar. Die Bezahlung der Prämie erfolgt monatlich auf Abonnementbasis. Die passenden Versicherungspakete sind einfach auszuwählen und wurden auf der Basis fundierter Branchenkenntnis sowie im Dialog mit den Fotografen entwickelt. Übliche Ausschlüsse wie Haftpflicht und Kameranutzung außerhalb des Versicherungsorts sind mitversichert. Next Insurance bietet nicht nur bedarfsgerechte Versicherungslösungen für Berufsfotografen, sondern bereits seit längerem auch für Personal Trainer.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Entwicklung eines Produkts und eines Underwriting Ansatzes, der zu einem reinen online Vertriebsmodell passt.
- Simplesurance – Innovation im digitalen Vertrieb
Simplesurance entwickelt und vertreibt innovative Softwarelösungen für Cross-Selling-Angebote. Sie bilden die Schnittstelle zwischen der traditionellen Versicherungswirtschaft und dem Einzelhandel. Dank der Software können Online-Shops und klassische Einzelhändler ihren Kunden einen zusätzlichen Service bieten und gleichzeitig die eigene Gewinnmarge erhöhen, indem sie zu ihren Produkten einen Versicherungsschutz bzw. eine Garantieverlängerung anbieten. Zudem können Kunden ihre erworbenen Produkte über die simplesurance-Vertriebsportale direkt versichern – und zwar komplett papierlos, mit ein paar Klicks.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: schnelle Produktentwicklung und länderübergreifende Produkte.
- Slice Labs – Versicherungen für die Sharing Economy
Menschen, die auf Abruf Dienstleistungen erbringen, zum Beispiel für einen Online-Mitfahrdienst, haben meist keinen oder keinen ausreichenden Versicherungsschutz. Die New Yorker Firma Slice Labs Inc. bereitet derzeit in den USA die Einführung eines Produkts für die On-Demand-Economy vor. Dabei wird der Versicherungsschutz nur bei Bedarf („on demand“) aktiviert und auf Basis der tatsächlichen Nutzung („pay-per-use“) abgerechnet. Dank des finanziellen Engagements von Munich Re kann Slice die Lösungen nicht nur im Heimatmarkt USA anbieten, sondern rasch weltweit expandieren.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Das Produkt ist völlig neu, Deckungselemente aus privaten und gewerblichen Versicherungen müssen miteinander kombiniert werden.
- So-sure – die neue Art, sich zu versichern
Der Londoner Anbieter So-sure entwickelt derzeit eine Peer-to-Peer-Lösung, die er als „Social Insurance“ bezeichnet. Man bildet dabei mit seinen Freunden eine Risikogemeinschaft, die davon profitiert, wenn jeder gut auf seine Sachen aufpasst: je weniger Schäden geltend gemacht werden, desto weniger zahlt man. Das revolutionäre Versicherungsmodell von So-sure gilt vorerst nur für Mobiltelefone.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Das Konzept der sozialen Versicherung ist neu und erfordert einen neuen Ansatz bei der Prämienfindung.
- Trōv – gezielt versichern, was einem wichtig ist
Der kalifornische Anbieter Trōv gehört zu den führenden InsurTechs. Er bietet Kunden die Möglichkeit, einzelne Gegenstände zu versichern, zum Beispiel gegen Verlust, Diebstahl oder zufällige Beschädigung. Abgeschlossen wird die Versicherung bequem über eine App auf dem Smartphone. Der Kunde versichert gezielt das, was ihm wichtig ist. Die Versicherungdauer kann er selbst festlegen. Versichert werden in erster Linie elektronische Geräte, aber auch Sportausrüstung, Schmuck oder andere Wertgegenstände. Die USA sind der mit Abstand größte Markt für dieses wegweisende Produkt.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Produkt, Risikoprüfung und Preisgestaltung sind experimentell und beeinflussen die Kundenerfahrung maßgeblich.
- Wrisk – per App zum maßgeschneiderten Versicherungsschutz für die vernetzte Generation
Wrisk bringt die Versicherung nicht mehr per Post, sondern direkt per Smartphone-App zum Kunden. Der personalisierte, extrem flexible Dienst bietet Kfz-, Reise- und Hausrat-Versicherungen aus einer Hand. Gemäß einer Vereinbarung zwischen Wrisk und DP werden als Risikoträger für das von Wrisk in Großbritannien, Europa und den USA gezeichnete Geschäft ausschließlich Gruppengesellschaften von Munich Re fungieren. Zudem erhält Wrisk Zugang zu Dienstleistungen auf der Underwriting-Plattform von DP.
Wir bieten Unterstützung für die größte Herausforderung: Es gilt, einen neuen, transparenten Ansatz für die Risikoprüfung zu entwickeln, der auf einem persönlichen Risiko-Score basiert.