Geschäftsrisiken sind sehr unterschiedlicher Ausprägung. Munich Re bietet passende Deckungen und weitreichende Expertise. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
© John Lund / Getty Images

Betriebsrisiken Themenübersicht

So vielfältig wie die Geschäftsmodelle selbst sind auch Risiken für das Geschäft: Betriebsunterbrechungen, Marktentwicklungen, Cybervorfälle, Naturkatastrophen, rechtliche Veränderungen, makroökonomische Entwicklungen, Reputationsverlust – die Liste ließe sich mühelos fortsetzen. Wird die Produktion eines Unternehmens unterbrochen oder gestoppt, zieht dies finanzielle Schäden nach sich. Entsprechende Versicherungslösungen schützen vor Verlusten, wenn beispielsweise aufgrund eines Verstoßes gegen geltende Anforderungen an die Herstellung Produktion und Vertrieb vorübergehend eingestellt werden müssen.

Große Sportereignisse, die Oscarverleihung oder ein internationaler Liederwettbewerb sind Fernsehereignisse der Superlative. Kommt es dabei zu einer Störung der TV-Live-Übertragung, sind finanzielle Schäden vorprogrammiert. Denn bei diesen Veranstaltungen geht es um enorme Summen. Die Forderungen von Werbepartnern und Sponsoren schnellen sicherlich in die Höhe, wenn Übertragungen aufgrund von Störungen nicht stattfinden können. Zwar sind größere Übertragungspannen heute vergleichsweise selten. Als Ergänzungspolicen zu Veranstaltungsausfallversicherungen – etwa für große Konzert-Tourneen oder internationale Sportereignisse sind sie heute aber wichtiger denn je.

Contingency-Deckungen und Cyberrisiken

Reputationsrisiken zählen zu den zehn wichtigsten globalen Betriebsrisiken. Die Nachfrage nach Versicherungsschutz für Reputationsrisiken wächst. Ein versichertes Unternehmen hat eine höhere Chance, reputationsgetriebene Krisen mit einem möglichst geringen finanziellen Schaden zu überstehen. Oftmals verbessert sich bereits bei der Analyse der möglichen Risikoszenarien das Risikomanagement. Cyberangriffe auf Unternehmen verursachen hohe finanzielle Erst- und Drittschäden, beschädigen die Reputation und führen zu Umsatz- und Gewinnrückgängen. Es vergeht fast kein Tag, an dem die Medien nicht über Cyberattacken sowie in deren Folge über Datenverlust und Datenmissbrauch bei Unternehmen berichten. Für viele Branchen wie die Nahrungsmittel- und Bekleidungsindustrie, die Tourismus-, Luxusgüter- und Kosmetikbranche bedeuten Hackerangriffe eine Bedrohung ihrer Reputation und ihres Geschäftserfolgs. Reputationsschutz ist auch deswegen eine der wichtigsten Komponenten des Risikomanagements.

Vermögensschadenhaftpflicht (D&O)-Deckungen

Bei falschen oder fahrlässigen Entscheidungen müssen Manager mit erheblichen persönlichen Haftungsfolgen rechnen. Als Berufsschadenhaftpflichtversicherung für Führungskräfte hat sich die D&O-Versicherung von einer anfangs „vernachlässigbaren“ Sparte zu einem international bedeutenden Marktsegment entwickelt. Heute ist diese Form der Haftpflichtversicherung ein Standardbaustein im Risikomanagement von Unternehmen. Denn die Bedrohung durch Haftungsklagen ist allgegenwärtig. Doch es besteht erhebliche Unsicherheit über die genaue Art der Risiken und die Möglichkeiten, sich dagegen zu abzusichern.