
Umwelt- und Klimaschutz bei
Munich Re
Die Umweltwirkungen unseres Handelns sind begrenzt, da Munich Re kein energie- und materialintensives Geschäftsmodell hat. Dennoch übernehmen wir als großes Unternehmen mit mehr als 39.200 Mitarbeitern Verantwortung für den Umweltschutz und engagieren uns auf den Gebieten, die wir konkret und positiv beeinflussen können. Bei unseren Zielen und Maßnahmen konzentrieren wir uns auf die Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen CO₂-Emissionen, auf die klimaschonende Gestaltung von Dienstreisen und eine höhere Material- und Ressourceneffizienz unserer Prozesse durch ein geringeres Abfallaufkommen und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Parallel sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für ein möglichst umweltfreundliches Verhalten.
Strategische Steuerung durch das Umweltmanagementsystem
Munich Re (Gruppe) steuert die Aktivitäten für alle Standorte bereits seit 2012 über ein einheitliches und verbindlich gültiges Umweltmanagementsystem (UMS), das den Anforderungen der international etablierten Norm DIN ISO 14001 entspricht. Das UMS basiert auf den Umweltleitlinien des Unternehmens sowie ausgewählten Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs), die wir für die Erhebung unseres CO₂-Fußabdrucks nutzen. Es definiert zugleich alle erforderlichen Prozesse und organisatorischen Zuständigkeiten. In 2020, sind 82% der Mitarbeiter der Gruppe in das Umweltmanagement-System integiert, 46% arbeiten an Standorten, die ihr Umweltmanagement-System gemäß DIN ISO 14001 zertifiziert haben.
Ambitionierte Ziele bis 2025 und darüber hinaus
Wir wollen uns bei der Umsetzung unserer Umwelt- und Klimaschutzstrategie genau messen lassen und richten uns dabei nach den folgenden Zielen aus, die wir von 2019 bis 2025 erreichen wollen:
12%
weniger CO2 Emissionen pro Mitarbeiter 2019 bis 2025
Regelmäßige Zertifizierung der Umwelt- und Energiemanagement-systeme an ausgewählten Standorten
100%
eingekaufter Grünstrom gruppenweit bis 2025
Jährliche, gruppenweite Verifizierung der Umweltdaten
2030
ind die betriebseigenen CO2 Emissionen von Munich Re Netto-Null
Unser Erfolg
25%
weniger CO₂-Emissionen pro Mitarbeiter seit 2019
Wir haben unser Reduktionsziel von 12% pro Mitarbeiter (2019-2025) weit übertroffen und im Jahr 2021 25% weniger Kohlenstoffemissionen als 2019 erreicht . Auch in 2021 haben wir unsere Umweltauswirkungen weiterhin aktiv reduziert, die Ergebnisse müssen aber auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie interpretiert werden.
92%
eingekaufter Grünstrom gruppenweit in 2020
Konzernweit haben wir im Berichtsjahr bereits etwa 92% der benötigten Elektrizität aus erneuerbaren Quellen bezogen.
> 73.000 t
CO₂ kompensiert für 2021
Seit 2015 hat sich Munich Re dazu verpflichtet, den Geschäftsbetrieb klimaneutral zu stellen. Im Rahmen der Ambition 2025 wollen wir bis 2030 netto null Emissionen aus unserem eigenen Betrieb erreichen. Unvermeidbare Kohlenstoffemissionen kompensieren wir durch den Kauf von entsprechenden Kohlenstoffzertifikaten. Bei der Auswahl der Kompensationsprojekte folgen wir strengen Vorgaben. Neben der Vermeidung oder Entnahme von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre legen wir auch besonderen Wert auf die Einhaltung sozialer Standards. Wir unterstützen vor allem Projekte, die die Gesundheit fördern, Bildung ermöglichen, die lokale Infrastruktur ausbauen, Abholzung vermeiden und die Artenvielfalt erhalten.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei Munich Re
Sustainability Report 2021
In unserem Sustainability Report zeigen wir auf, wie wir unser Verständnis von unternehmerischer Verantwortung in unserem Geschäft täglich leben.
