Munich Re logo
Not if, but how

Entdecken Sie die Munich Re Gruppe

Lernen Sie unsere Konzernunternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit kennen.

Corporate responsibility in investment
© mauritius images / Masterfile

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage

Aufgrund unseres langfristig ausgerichteten Geschäftsmodells als Versicherer spielen Nachhaltigkeitskriterien in der Kapitalanlage eine strategisch wichtige Rolle. Als Versicherungsunternehmen müssen wir das Geld unserer Kunden verlässlich und ertragreich anlegen und unterliegen dabei strengen Sicherheits- und Renditeanforderungen. Bei unseren Kapitalanlagen sehen wir wie im Versicherungsgeschäft die Berücksichtigung von ESG-Aspekten sowie das Angebot verantwortungsvoller Produkte und Dienstleistungen als wesentlich an.

Unsere nachhaltige Anlagestrategie setzt auf eine wirkungsvolle Governance-Struktur und wird auf der Grundlage von vier Schlüsselaktivitäten umgesetzt:

1.
ESG integration
Identifikation weiterer Risiken und Chancen, indem wir über die üblichen Finanzanalysen hinausgehen.
2.
ESG stewardship
Bei ausgewählten Unternehmen in die wir investiert haben, setzen wir uns für höhere Nachhaltigkeitsstandards ein.
3.
ESG Ausschlüsse
Sind Teil unserer Richtlinie "Responsible Investment Guideline" für verantwortungsbewusstes Investieren, welche die Umsetzung unserer nachhaltigen Anlagestrategie definiert.
4.
ESG-Fokusinvestments
Diese Investitionen haben das Ziel, einen positiven Beitrag zu unserer ESG-Strategie beizutragen.

Strategische Entwicklung und Implementierung

Als Rahmen für ein nachhaltiges Handeln im Bereich Kapitalanlage dienen uns zwei grundlegende Rahmenwerke: die Principles for Responsible Investment (PRI) und die Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA). Integraler Bestandteil unserer Ambition 2025, welche 2020 veröffentlicht wurde, ist es bis 2050 Netto-Null zu erreichen, dies ist im Einklang mit der NZAOA.

Für die Verfolgung unseres Ansatzes für nachhaltiges Investment haben wir intern als verpflichtendes Rahmenwerk die gruppenweit gültige Responsible Investment Guideline (RIG) etabliert. Sie enthält alle Richtlinien und Anforderungen mit Bezug zu ESG Anforderungen, die das Asset Management von Munich Re (Gruppe) betreffen, insbesondere auch Ausschlusskriterien für die Kapitalanlagen.

Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess fest verankert

Die Überzeugung der Munich Re ist, dass die Integration von ESG-Kriterien in Anlageentscheidungen zu einem besseren, ganzheitlicheren Risikomanagement der von uns gehaltenen Vermögenswerte beiträgt. Zudem glauben wir daran, dass die Berücksichtigung von ESG-Kriterien zu höheren risikoadjustierten Renditen über einen Marktzyklus hinweg führt. Darüber hinaus kombinieren wir verschiedene Ansätze zur ESG-Integration entlang unserer Investment-Wertschöpfungskette, von der strategischen Asset Allokation bis hin zum Asset Management. Dies hilft, Risiken und Chancen über die üblichen Finanzanalysen hinaus zu identifizieren. Einen Überblick über die einzelnen Anlagesegmente und deren Fokus auf Nachhaltigkeit finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
investment
© Nikada / Getty Images

Unsere Investitionen: Fokus auf erneuerbare Energien

Mit unseren Investitionen wollen wir den Einsatz von Zukunftstechnologien zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen fördern.

Munich Re nutzt ökonomisch sinnvolle Anlagemöglichkeiten, um eine potenziell positive Wirkung zu erzielen. Dazu gehören Investitionen in erneuerbare Energien, Wälder mit zertifizierter Bewirtschaftung, zertifizierte Immobilien und Green Bonds. Mittelfristig planen wir eine Ausweitung des ESG-fokussierten Portfolios, wodurch die EU-Taxonomie-Fähigkeit unserer Kapitalanlagen erhöht werden soll.

Solarpanel
© Tomwang112 / iStock / Getty Images Plus
Schwimmende Solarpanele
€2.4bn
Investitionen in erneuerbare Energiequellen
€2.6bn
Investitionen in zertifizierte Immobilien
€1.5bn
Investitionen in Wälder mit zertifizierter Bewirtschaftung

Munich Re´s "Green Bonds"

Im Jahr 2020 hat Munich Re als erster deutscher Versicherer eine grüne Anleihe mit einem Volumen von 1,25 Mrd. € ausgegeben. Im Rahmen der Anleiheemission haben wir uns verpflichtet, das ausgegebene Volumen in nachhaltige Projekte gemäß dem Green Bond Framework zu investieren. Bei der Auswahl der Projekte haben wir uns an den UN Sustainable Development Goals orientiert. Dabei haben wir einen Zeithorizont von 36 Monaten festgelegt und werden Informationen über die getätigten Investitionen in einem Allokationsbericht auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir beabsichtigen, das emittierte Volumen in Projekte zu investieren, die geografisch und über die alternativen Anlageklassen hinweg diversifiziert sind.

In den Jahren 2021 (Volumen: 1,0 Mrd. €) und 2022 (Volumen: 1,25 Mrd. US$) hat Munich Re weitere grüne Nachranganleihen ausgegeben und beabsichtigt weitere Auflagen, um unser Engagement zu positiven Auswirkungen weiter zu verstärken.