Munich Re logo
Not if, but how
© Crispin la valiente / Getty Images

Life Science Report

Erkenntnisse. Auswirkungen. Handlungsempfehlungen.

Welche Trends verändern das Gesundheitswesen – und was bedeuten die Entwicklungen für die Lebens- und Krankenversicherung sowie die Life Science Industrie? Sehen sie selbst!

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Neue Arbeitsweisen, eine alternde Gesellschaft, die Digitalisierung, rasante Fortschritte in der Biogenetik und neue medizinische Technologiedurchbrüche: Für sich betrachtet, muten einzelne Veränderungen und Innovationen nur punktuell disruptiv an.

Das Gegenteil ist der Fall. Wir erleben aktuell eine Zeit, in der unzählige Fortschritte parallel stattfinden, kumulieren und sich gegenseitig verstärken. Das verändert die Gesellschaft, das Leben Einzelner und die Rahmenbedingungen für Unternehmen in der Life Science Industrie sowie aus der Lebens- und Krankenversicherung.

Was sind die wichtigsten Trends? Wie prägen sie schon heute die Zukunft? Und wie können Unternehmen im Gesundheitswesen diese Entwicklungen begleiten? Um diese Fragen aus mehr als einer Perspektive zu beantworten, haben Experten von Munich Re und Arthur D. Little, eine globale Management Beratung,  ihr Wissen und ihre Empfehlungen in einem gemeinsamen Life Science Report gebündelt. Das gemeinsame Ziel: Innovationen Patienten schneller zugänglich zu machen und die Grenzen der Versicherbarkeit zu erweitern.  

Erkenntnisse. Auswirkungen. Handlungsempfehlungen.

Der Life Science Report von Arthur D. Little und Munich Re ist eine geschäftsrelevante Orientierungshilfe für Stakeholder in der Lebens- und Krankenversicherung sowie in der Life Science Industrie. 

Das spiegelt sich schon im Aufbau und der Struktur des Reports wider. Im Fokus stehen zentrale Erkenntnisse, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen zu fünf Top-Themen. Klicken Sie sich durch den Aufbau des Reports.

Experten im Gespräch

Der Life Science Report ist das Ergebnis intensiver Research-Aktivitäten und des fachlichen Austauschs zwischen führenden Experten aus Forschung und Praxis.

Beispiel mentale Gesundheit: Über dieses Top-Thema und die damit verbundenen Herausforderungen für Medizin, Pharmakologie und Versicherungswirtschaft sprachen Prof. Dr. Dr. Florian Holsboer, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, und Dr. Alban Senn, Chief Medical Officer bei Munich Re, im Rahmen eines Experten-Interviews miteinander. 

Life Science Report herunterladen

Neugierig? Dann laden Sie sich unseren neuen Life Science Report direkt als PDF zum Download herunter. Der Report bietet spannende Einblicke in fünf der wichtigsten  Life Science Trends unserer Zeit, zeigt deren gesundheitliche und branchenspezifische Auswirkungen und gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen.  
Fragen, Anregungen, Handlungsbedarf? Kontaktieren Sie uns
Alban Senn
Dr. Alban Senn
Chief Medical Officer, Head of Medical Research & Development
Mathias Orban
Dr. Mathias Orban
Privatdozent, Medical Consultant
Alexander Wieschnewski
Alexander Wieschnewski
Senior Consultant Business Development Life/Health