Entdecken Sie die Munich Re Gruppe

Lernen Sie unsere Konzernunternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit kennen.

Datenschutzinformation für Geschäftspartner, Dienstleister und Interessenten

    alt txt

    properties.trackTitle

    properties.trackSubtitle

    Die Transparenz der Datenverarbeitung ist ein bedeutendes Element im Datenschutz. Wir nehmen unsere Verantwortung, den Schutz Ihrer Daten im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherzustellen, sehr ernst. Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Munich Re Gruppe und die Ihnen nach dem jeweiligen Datenschutzrecht zustehenden Rechte informieren.

    1. Anwendungsbereich

    Die folgende Datenschutzinformation gilt für Geschäftspartner, Dienstleister und Interessenten.

    2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

    Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
    Königinstr. 107
    80802 München

    Telefon: +49 (89) 38 91- 22 55
    Telefax: +49 (89) 39 91 7 22 55
    E-Mail:
    contact@munichre.com
    (nachfolgend „Munich Re“ oder „wir“)

    Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter/ Group Compliance & Legal – oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@munichre.com.

    3. Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese Daten?

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mitteilen. Zudem verarbeiten wir im erforderlichen Umfang personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Unternehmensveröffentlichungen, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen der Munich Re Rückversicherungsgruppe berechtigt übermittelt werden. Relevante personenbezogene Daten sind im Wesentlichen Ihre beruflichen Kontaktdaten, Ihre berufliche Funktion, die mit Ihnen geführte geschäftliche Kommunikation und die dabei anfallenden Daten sowie ggf. Ihre beruflichen Interessensgebiete.

    4. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen werden Ihre Daten verarbeitet?

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften.

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

    4.1 (Vor-)vertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

    Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Beendigung von Rückversicherungsvereinbarungen in allen Versicherungszweigen, im Zusammenhang mit sonstigen Dienstleistungen oder bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (vor allem Ihre beruflichen Kontaktdaten), insbesondere um mit Ihnen in Verbindung zu treten (einschließlich Videokonferenzsysteme) und zur Kommunikation mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere in unseren Kontaktverwaltungssystemen verarbeitet. Zusätzlich haben Sie in einzelnen Systemen die Möglichkeit, zu Daten einzugeben (z.B. Chats im Rahmen der Online-Kommunikation) und Dokumente hochzuladen.

    4.2 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

    Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung der Geschäftsbeziehung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Unser berechtigtes Interesse ist die Pflege unserer (zukünftigen) Geschäftsbeziehung und die Bereitstellung relevanter Informationen. Beispiele für relevante Datenverarbeitungen sind:

    • der digitale oder postalische Versand von Grußkarten an Geschäftspartner, beispielsweise zu Weihnachten oder zu einem Firmenjubiläum;
    • der postalische Versand von Broschüren und Flyern an Geschäftspartner, um sie zu aktuellen Themen rund um Munich Re zu informieren;
    • die Weitergabe von Daten in der Munich Re Rückversicherungsgruppe in unseren Kontaktverwaltungssystemen; und/oder
    • die Ermittlung von Ansprechpartnern in öffentlich zugänglichen Quellen.

    4.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

    Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, bildet diese die Grundlage unserer Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Solche Einwilligungen betreffen insbesondere:

    • die Teilnahme an anonymen und personalisierten Umfragen zur Verbesserung unserer Servicequalität oder im Rahmen von Veranstaltungen und Seminaren;
    • den Versand von Newslettern, um Sie regelmäßig über relevante und interessante Neuigkeiten von Munich Re zu informieren;
    • die Information über oder Einladungen zu Events und Seminaren; und/oder
    • der Versand von Informationen auf Basis Ihrer uns mitgeteilten Interessen.

    4.4 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

    Ihre Daten verarbeiten wir zudem, um unsere rechtlichen Pflichten erfüllen zu können, z.B. aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben oder beim Abgleich Ihrer Daten mit sog. Sanktionslisten, um Rechtsvorschriften zur Terrorismusbekämpfung (z. B. EU-Verordnung 2580/2001) zu genügen.

    5. Wer erhält Ihre Daten?

    Innerhalb von Munich Re erhalten nur die zuständigen Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang erforderlich sind. Die Daten können zu den jeweils erhobenen Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z. B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich. Soweit es erforderlich ist, erhalten Gesellschaften der Munich Re Rückversicherungsgruppe Zugriff auf Ihre geschäftlichen Kontaktdaten innerhalb unserer Kontaktverwaltungssysteme.

    Dienstleister, die wir zur Übersendung Ihrer erbetenen Informationen (z. B. Auskünfte per Brief, Zusendung von Newsletter usw.) einschalten, erhalten die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Postunternehmen erhalten die Namens- und Adressdaten). Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, kann unter dem Link „Weitere Informationen“ am Ende dieser Datenschutzinformation eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

    6. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich in Deutschland oder in Ländern, die der Europäischen Union (EU) bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören. Sollten wir personenbezogene Daten an (Sub-)Dienstleister außerhalb des EWR weitergeben, erfolgt dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder Vereinbarung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind. Detaillierte Informationen dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern in Drittländern können Sie unter der oben genannten Adresse anfordern.

    7. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind, mehr bestehen. Darüber hinaus bewahren wir personenbezogene Daten nur in Einzelfällen auf, wenn dies im Zusammenhang mit der Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Nähere Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.

    8. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

    Um Ihnen z. B. erwünschte Informationen, angeforderte Newsletter oder Einladungen zu Veranstaltungen zuzusenden, benötigen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen seitens Munich Re nicht erbracht werden.

    9. Welche Maßnahmen ergreifen wir zum Schutz Ihrer Daten?

    Wir treffen jeweils nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

    10. Welche Datenschutzrechte können Sie als betroffene Person geltend machen?

    Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen; falls Sie bei der Einwilligung auf keinen anderen Weg hingewiesen wurden, können Sie den Widerruf ebenfalls an die o. g. Adresse richten.

    Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Zur Wahrnehmung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse. 

    11. An wen können Sie sich im Fall einer Beschwerde wenden?

    Sollten Sie der Meinung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen anwendbares Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

    Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Promenade 18
    91522 Ansbach

    12. Änderung dieser Datenschutzinformation

    Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an unserer Datenschutzinformation. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version (derzeitiger Stand Juni 2025) unserer Datenschutzinformation.