Munich Re’s Climate Change Edition
© [M] H&H Brand Works [P1] Westend61 / Getty Images [P2] Florin Obeada / EyeEm / Getty Images [P3] Laetizia Haessig / EyeEm / Getty Images

Munich Re’s
Climate Change Edition

Die ganzheitliche Lösung, mit der Sie die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken präzise und zukunftsorientiert bewerten

Ab sofort müssen Sie sich nicht mehr von den Folgen des Klimawandels überraschen lassen, sondern können die damit verbundenen Risiken klar einschätzen. Und das sogar bis zu 80 Jahre in die Zukunft.

Mit dieser modularen SaaS-Lösung können Sie Ihre Analyse und Bewertung von physischen Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf eine neue Stufe heben. 
Basierend auf einer der weltweit umfangreichsten Datenbanken für Naturkatastrophen und Gefährdungsmodellierungen unter verschiedenen Klimaszenarien liefert diese Edition detaillierte Informationen zur physischen Risikoexponierung für alle Standorte weltweit und überführt die Daten in übersichtliche Strukturen für die individuelle Risikobewertung. 
Sie haben nicht nur Zugriff auf die umfangreiche Datensammlung von Munich Re, sondern können auch Ihre eigenen Daten einbinden. Integriert in Ihre digitalen Workflows unterstützt Sie die Climate Change Edition bei der räumlichen Exploration, Visualisierung und Auswertung. Beschleunigen und verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse und unterstützen Sie Ihr globales Portfolio- und Schadenmanagement. Von einem einzelnen Objekt bis hin zu mehreren Objekten innerhalb eines Portfolios, die sich in Gebieten befinden, die durch akute und chronische Klimarisiken wie extreme Temperaturen, extreme Niederschläge, Dürren, Überschwemmungen, Meeresspiegelanstieg etc. gefährdet sind.
Munich Re’s Climate Change Edition
© Munich Re

Profitieren Sie von den umfassenden Vorteilen der Climate Change Edition

Easy Input & Output
Auf die Climate Change Edition können Sie sowohl via Webbrowser als auch über eine API zugreifen. Und dank verschiedener Exportformate, die Sie individuell auswählen können, passt sich die Lösung vollständig an Ihre Bedürfnisse an.
Leichte Interpretation durch Visualisierung
Übersichtliche Visualisierung der Risiken in verschiedenen Klimaszenarien durch Heatmaps.
Größte globale Datensammlung zu Naturgefahren
40 Jahre Datenerhebung zu Naturgefahren von Munich Re kombiniert mit wissenschaftlichen Daten für zuverlässige, zukunftsrelevante Bewertungen von Klimawandelrisiken für verschiedene RCP-Szenarien (SSP-Szenarien folgen noch in 2023).
Climate Expert Mode
Der Climate Expert Mode liefert Ihnen detailliertere Informationen über die klimatologischen Stressindizes und ist über eine API verfügbar.

Wissenschaftlicher Hintergrund und Modellierungsansatz

Der Klimawandel ist ein kritisches Thema, dem sich sowohl die Weltgemeinschaft als auch Unternehmen stellen müssen. Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC), ein Gremium der Vereinten Nationen, hat einen Rahmen geschaffen, der bereits die Grundlage für das Pariser Abkommen von 2015 bildete. 

Die neuen und innovativen Bewertungslösungen für Klimawandelrisiken von Munich Re’s Climate Change Edition basieren auf diesem Rahmenwerk und verwenden den Representative Concentration Pathway (RCP) für atmosphärische Treibhausgaskonzentrationen aus dem fünften IPCC-Bewertungsbericht (IPCC AR5, 2014).

Jährliche anthropogene CO2-Emissionen (GtCO2/Jahr)

Verfügbare RCPs in den Lösungen von Munich Re:

RCP 8.5:
Gravierendstes Szenario, das bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zu einer Erwärmung von wahrscheinlich mehr als 4 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit (1850–1900) führt.

RCP 4.5: 
Mittleres Szenario, das bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zu einer Erwärmung von mehr als 2 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit (1850–1900) führt.

RCP 2.6: 
Gemäßigtes Szenario, das bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zu einer Erwärmung von wahrscheinlich weniger als 2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit (1850–1900) führt.

Die Prognosejahre für die drei Emissionsszenarien (RCP 8.5, RCP 4.5 und RCP 2.6) sind 2030, 2050 und 2100. Die Prognosen sind eine hybride Kombination aus lokalen, hochauflösenden CORDEX-Modellen (Coordinated Regional Climate Downscaling Experiment, ~25–55 km horizontale Auflösung) und globalen CMIP5-Modellen (Coupled Model Intercomparison Project Phase 5).

Die Daten für den Referenzzeitraum basieren auf bewährten aktuellen NATHAN Risiko-Modelldaten (für tropische Wirbelstürme, Flussüberschwemmungen) und auf ERA5 ECMWF atmosphärischen Reanalysedaten (für Hitze, Starkniederschläge, Wald-/Buschbrände). Der Referenzzeitraum für die klimatologischen Parameter ist 1986–2005, während für die Prognosen 20-Jahres-Zeiträume verwendet werden, um robustere Trendschätzungen zu erhalten.

Die Scores enthalten auch Gegenwartswerte, damit Sie als Anwender zwei Zeitpunkte miteinander vergleichen und so die Veränderungen in verschiedenen klimabezogenen Szenarien bewerten können.

Munich Re’s Climate Change Edition
© Munich Re

Scores, auf die Sie zählen können

Climate Hazard Scores ermöglichen es Ihnen, die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre physische Risikoexposition in den kommenden Jahren zu ermitteln und zu messen. 
Diese Scores sind für verschiedene Zeithorizonte und für verschiedene RCP-Szenarien (Representative Concentration Pathways) verfügbar. 

Die NATHAN Hazard Scores beschreiben das Risikoniveau eines Standortes für alle Gefahren.

NATHAN Risk Scores sind ein leistungsfähiges Instrument, um sich einen Überblick über die Risikosituation zu verschaffen und risikobehaftete Assets schnell zu identifizieren. Dazu aggregieren sie das Risiko jedes Standorts im Portfolio für geophysikalische, hydrologische, meteorologische und klimatologische Gefahren und greifen dabei auf Daten aus der langjährigen Schadenerfahrung von Munich Re und auf die Expertise in der Modellierung von Naturkatastrophen zurück.

Climate Hazard Scores

Climate hazard scores
Die Climate Hazard Scores decken die RCPs 4,5 und 8,5 sowie die Projektionsjahre 2030, 2050 und 2100 ab.  * Deckt auch den RCP von 2.6 ab

NATHAN Hazard Scores

NATHAN hazard scores

NATHAN Risk Scores

NATHAN risk scores

Auch als On-Demand-Lösung verfügbar

Immer verfügbar - ohne laufende Kosten: In der On-Demand-Version können Sie ohne vertragliche Bindung mit Credits, die Sie direkt auf der Website erwerben können, Risikobewertungen für einzelne Standorte (nicht für ganze Portfolios) ermitteln und als aussagekräftige Berichte herunterladen.
High value platform functionalities

Plattform-Funktionalitäten mit Mehrwert

Durchdachte Funktionalitäten, die Ihnen einerseits die Risikobewertung erleichtern und andererseits Ihren Arbeitsaufwand reduzieren. Zu diesen herausragenden Funktionalitäten gehören die Bewertung einzelner Standorte sowie ganzer Portfolios, die Geokodierung pro Standort, Kartendienste, das Speichern von Standorten, Höhenprofile, Ampelvisualisierungen, das Filtern von Standortgruppen, die REST API sowie die Bewertung von frei definierbaren Flächen oder Assets entlang von Linien, wie z. B. Pipelines oder Datenleitungen.

Für weitere Informationen laden Sie einfach unsere „Climate Change Edition" Broschüren herunter!*

How about trying our solution right now? Or would you rather talk to someone in person?
© Myrzik & Jarisch

Wie wäre es, wenn Sie unsere Lösung gleich ausprobieren?
Oder möchten Sie lieber persönlich mit jemandem sprechen?