Location Risk Intelligence
© [M] H&H Brand Works [P1] shapecharge / Getty Images [P2] Ashley Cooper / Getty Images [P3] SeppFriedhuber / Getty Images

Munich Re’s
Location Risk Intelligence

Ersetzen Sie Risiken durch Kontrolle. Entscheiden Sie sich für die umfassende Lösung für Risikobewertung und -management

Mit der Location Risk Intelligence Lösung behalten Sie jederzeit den Überblick über Risiken, die von Naturkatastrophen und dem Klimawandel ausgehen – und zwar weltweit.

Location Risk Intelligence ist eine umfassende Analyseplattform für die Bewertung und das Management von Standortrisiken. Reduzieren Sie Ihre Risiken auf ein Minimum mit dem einfach zu bedienenden Analysetool für einzelne Standorte oder ganze Portfolios.

Location Risk Intelligence ist eine modulare SaaS-Lösung, bei der Sie zwischen vier verschiedenen Editionen wählen können, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die für Sie am besten geeignete Lösung zur Identifizierung und Messung von Risiken zur Verfügung stellen können.

Natural Hazards Edition für die Erstellung von Bewertungen auf der Basis von Daten zurückliegender Ereignisse, Climate Change Edition für zukunftsgerichtete Bewertungen auf der Basis von Klimawandelmodellen, Climate Financial Impact Edition für die Bewertung der finanziellen Auswirkungen klimabedingter Ereignisse und Wildfire HD Edition mit einer höheren Karten-Auflösung für detailliertere Bewertungen von Waldbrandrisiken. 

Alle Editionen können jedoch jederzeit mit den anderen Bewertungsmodellen sowie mit zusätzlichen Zusatzmodulen erweitert werden. Auch bei den Einsatzmöglichkeiten genießen Sie volle Flexibilität. So bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie die Lösung über eine Webanwendung oder über die API nutzen. Und die Climate Change und Natural Hazards Edition ist auch als On-Demand-Version verfügbar.

Location Risk Intelligence
Christof Reinert
Location Risk Intelligence ist die einzige Lösung für die Bewertung von Risiken durch Naturkatastrophen und Klimawandel-Szenarien, die auf der weltweit größten und umfassendsten Expertise aus über 140 Jahren Risikobewertung und -management sowie mehr als 15 Jahren kontinuierlicher Produktentwicklung basiert.
Christof Reinert
Head of Risk Management Partners
>140
Über 140 Jahre Erfahrung in der Risikobewertung und im Risikomanagement bilden nicht nur die weltweit größte und umfassendste Wissensbasis zu Naturkatastrophen, sondern auch die Grundlage für Munich Re’s Location Risk Intelligence.
50+
Mehr als 50 Millionen Risikobewertungen pro Jahr weltweit. Und das bei einer Kundenzufriedenheit von mehr als 90 %.
>15
Mehr als 15 Jahre kontinuierliche Entwicklung machen die Location Risk Intelligence Plattform zur ausgereiftesten Lösung mit einer sehr großen Funktionstiefe, die ständig um neue Funktionen und Scores erweitert wird.
45.000
Die Lösung greift auf eine der größten Datenbanken für Schäden durch Naturkatastrophen mit mehr als 45.000 Einträgen zu.

Location Risk Intelligence Plattform bietet hochentwickelte Editionen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind

Restore people’s lives
Extremwetter vernichtet Vermögenswerte in Milliardenhöhe
Munich Re

Reduzieren Sie Ihre Risiken mit dem userfreundlichen Analyse-Tool für einzelne Standorte oder ganze Portfolios auf ein Minimum

Location Risk Intelligence unterstützt Unternehmen bei der Einschätzung von Risiken durch Naturgefahren sowie des Klimawandels weltweit – von einzelnen Standorten bis hin zu ganzen Portfolios – und hilft so, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und damit sowohl das Portfolio- als auch das Schadenmanagement zu verbessern.

Durch die Eingabe dedizierter Standorte können Nutzer Risiko- und Gefährdungsbewertungen in Form von Risiko-Scores für eine Vielzahl von Naturgefahren- und/oder Klimarisiken abrufen, visualisieren und als umfassende Berichte speichern oder herunterladen.

Location Risk

Maximale Flexibilität

Cloud & API
Munich Re's Location Risk Intelligence ist eine SaaS-Lösung. Alternativ können Sie über eine REST API ebenfalls auf die Ergebnisse der Lösung zugreifen und die Daten vollständig in Ihren eigenen Anwendungen nutzen.
Freiheit durch Modularität
Dank des modularen Aufbaus kann jede der vier Editionen jederzeit mit den anderen und auch mit zusätzlich verfügbaren Modulen ergänzt werden. Alles in einer einzigen Benutzeroberfläche.
Skalierbar auf Ihre Bedürfnisse
Bewerten Sie einzelne Standorte oder ganze Portfolios sowohl im Hinblick auf Naturkatastrophen als auch auf die Folgen des Klimawandels.

Für detailliertere Informationen laden Sie einfach unsere Broschüre „Location Risk Intelligence“ herunter!*

*Nur auf Englisch verfügbar

Plattform-Funktionalitäten mit Mehrwert

Bewertung einzelner Standorte
Mit dieser Funktion können Sie nach einzelnen Standorten suchen, diese hinsichtlich ihrer aktuellen und zukünftigen Gefährdung sowie dem zu erwartenden Ausmaß analysieren und die mit der Exposition verbundenen Risiken abschätzen. Die Standortsuche erfolgt sowohl über Koordinaten als auch über Adressen. Es gibt zwei Arten von Bewertungen: Risikobewertungen, um einen ersten Eindruck zu erhalten und damit so genannte „Red Flags“ schnell zu erkennen, und Gefahrenzonen, um tiefer in Details einsteigen zu können.
Geokodierung von Standorten
Die Location Risk Intelligence Plattform enthält einen integrierten Geocoder zur Visualisierung von Standorten auf der Grundlage einer Adressabfrage innerhalb der Anwendung. Der Geocoder wandelt die Beschreibung eines Standorts, wie z. B. eine Adresse, in Längen- und Breitenkoordinaten um, die für die Risikoanalyse verwendet werden können.
Portfoliobewertung
Mit der Portfoliobewertung können Sie ganze Portfolios mit unterschiedlichen Vermögenswerten (z.B. Immobilien oder Produktionsanlagen) bewerten. Sie können auf einfache Weise die Risikoverteilung Ihres Portfolios in Bezug auf verschiedene Gefahrenzonen überprüfen und nach Risikobewertungen filtern, um so genannte „Red Flags“ zu identifizieren. Diese können Sie weiter vertiefen, indem Sie die Exposition (von Untergruppen) Ihres Portfolios gegenüber jeder einzelnen Gefährdung untersuchen.

Sie können Ihr Portfolio oder Ihre Portfolios auch differenziert bewerten, indem Sie Ihre Standorte nach verschiedenen Merkmalen in Ihrem Standortset filtern. Die aggregierten Gefährdungen können Sie entweder nach der Gesamtzahl der betroffenen Standorte oder nach zusätzlichen Informationen, die Sie hinzufügen möchten (z.B. Gebäudewert), darstellen. Die Berichte der Portfoliobewertung können Sie dann in einem Format Ihrer Wahl herunterladen.
Ereignisse
Mit der Funktion "Ereignisse" können Sie die Auswirkungen aktueller und laufender Waldbrände, Erdbeben und tropischer Wirbelstürme auf Ihr Portfolio überwachen, indem Sie Ihr Portfolio so filtern, dass die Standorte innerhalb des betroffenen Gebiets angezeigt werden.

Die Möglichkeiten von Location Risk Intelligence gehen über die reine Schadensbewertung hinaus und helfen Ihnen, Schäden zu vermeiden, da die Lösung für laufende tropische Wirbelstürme die voraussichtliche Entwicklung anzeigt, die führende Wissenschaftler für die nächsten Stunden und Tage erwarten. Ein umfangreiches Archiv ausgewählter Naturkatastrophen, das bis ins Jahr 1979 zurückreicht, ermöglicht zudem das Testen von Szenarien anhand realer Ereignisse aus der Vergangenheit.
Kartendienste
Diese Funktion dient der Visualisierung der verfügbaren Gefahrendatensätze, die Sie in den in Location Risk Intelligence bereitgestellten Karten finden. Über den Kartendienst-Endpunkt in der API können Sie diese Karten auch in Ihrer eigenen Arbeitsumgebung anzeigen.
Standorte und Portfolios speichern
Damit Sie Standorte, die Sie bereits bewertet haben, nicht erneut analysieren und bewerten müssen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse direkt in der Lösung zu speichern und jederzeit wieder abzurufen.
Höhenprofile
Erstellen Sie Höhenprofile zwischen zwei beliebigen Orten auf der Karte. Durch einfaches Ziehen einer Linie zwischen zwei Punkten auf der Karte können Sie die Höhenlage (Höhe über dem Meeresspiegel) in einem Diagramm für die gesamte Strecke analysieren.
Filterung von Standorten
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Standorte nach verschiedenen Merkmalen wie Risiko-Scores oder pro Land oder nach der Qualität der Geokodierung zu filtern. Wenn Ihre Daten zusätzliche Attribute enthalten, können Sie diese ebenfalls als Filteroptionen verwenden. Entsprechende Diagramme werden pro Risiko und unter Berücksichtigung der ausgewählten Filter angezeigt. Sie können die Ergebnisse Ihrer Analyse auch als CSV- oder Excel-Datei herunterladen oder einen PDF-Report erstellen.
Ampel-Visualisierung
Die ermittelten Gefährdungswerte werden auf einer normierten Skala durch leicht interpretierbare „Ampelfarben" visualisiert. Dafür sind die Gefährdungen in fünf Kategorien eingeteilt: keine oder sehr geringe Gefährdung, geringe Gefährdung, mittlere Gefährdung, hohe Gefährdung und sehr hohe Exposition. Die Ampel-Visualisierung vereinfacht die Identifizierung von „Red Flags“ für unterschiedliche Gefährdungsarten.
Bewertungen von Flächen und Linien
Mit der neuen Erweiterung der Risikobewertungsfunktionen auf Flächen und Linien, können Sie Ihre Bewertungen deutlich verbessern. Betriebswirtschaftliche Daten werden nicht immer ideal durch eine Adresse oder eine Koordinate abgebildet. Dies gilt zum Beispiel für Eisenbahnlinien, Öl- und Gaspipelines, Straßen, Flughäfen, Industrieanlagen und ökologische Gebiete. Die Bewertungsfunktionen für Flächen und Linien zeigen den prozentualen Anteil der unterschiedlich auftretenden Naturgefahrenzonen eines Gebiets an.
REST API
Durch die REST-API Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, alle Scores, Bewertungstools und Datensätze in Form eines zustandslosen Protokolls abzurufen, um diese nahtlos in Ihre Anwendungsumgebung zu integrieren.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Nutzung von Location Risk Intelligence?

Als Bestandskunde haben Sie Zugang zu unserem Customer Service Portal (CSP), das Ihnen Support-Wissen und gemeinsame Lösungen bietet. Sie haben einen Überblick über den Status Ihrer Supportfälle und Feature-Anfragen.

Any questions? Don’t hesitate to contact us.
© Myrzik & Jarisch

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach