
Die Zukunft von IoT-Geschäftsmodellen gestalten
Unsere IoT-Experten erfüllen unterschiedlichste Aufgaben, mit einem gemeinsamen Ziel: Zukunftsweisende IoT-Lösungen zu entwickeln.
Lernen Sie IoT-Experten von Munich Re kennen
Die IoT-Experten von Munich Re tragen mit einem tiefgreifenden Verständnis für Risikotransfer und fundierter Erfahrung in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zur IoT-Landschaft bei.
Mit ihrem Unternehmergeist und ihren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen im IoT-Bereich können sie die einzigartige Infrastruktur von Munich Re und ihre Fülle an Ressourcen für die Entwicklung smarter Produkte für Branchen wie die verarbeitende Industrie bis hin zum Finanzsektor wirksam nutzen.
Was erwarten wir von unseren IoT-Experten?
Lernen Sie unsere Experten Elena und Jan kennen. Sie unterstützen die Industriepartner von Munich Re bei der IoT-Transformation.
Elena: Entwicklung von IoT-Geschäftsmodellen vom Konzept zur Go-to-Market-Strategie
Elena hat Wirtschaftswissenschaften und Management studiert und entwickelt nun gemeinsam mit unseren Industriepartnern IoT-Geschäftsmodelle. Ihre Kunden vertrauen auf das Know-how von Munich Re, das ihnen dabei hilft, das Downside-Risiko ihrer IoT-Geschäftsidee zu verringern und diese zur Marktreife zu bringen. Für Elena bedeutet das, unterschiedlichste Aufgaben in einem Umfeld zu übernehmen, das stark von einer Start-up-Stimmung geprägt ist. Sie erarbeitet Anwendungsfälle und berät bei der Entwicklung datenbasierter Produkte, die den Kunden einen Wechsel von CapEX zu OpEx, also Servicemodellen ermöglicht. Als Projektmanagerin steuert sie die Umsetzung der Kundenideen und koordiniert Fachbereiche wie das Rechnungswesen, Rechtsabteilung und Hardware-Entwicklung und bespricht die Frontend-Anforderungen mit den Entwicklern. Flache Hierarchien sorgen für täglichen Kontakt mit der Unternehmensleitung, was Elena dabei hilft, die Projektinitiativen voranzutreiben.
Für Elena gibt es keine typische Arbeitswoche. Mal sitzt sie an ihrem Münchner Schreibtisch, vertieft in den Entwurf eines IoT-Pilotprojekts, an anderen Tagen reist sie um die Welt und bespricht Go-to-Market-Strategien mit den Managern eines Industriepartners.
© Myrzik & Jarisch
Die Arbeit an IoT-Projekten bei Munich Re unterscheidet sich stark von dem, was man vielleicht erwarten könnte. Weniger als fünf Prozent meiner Arbeitszeit beschäftige ich mich mit echten Versicherungsthemen.ElenaMunich Re, DeutschlandProject Manager, IoT Finance Business Development
Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit?
Jan: Entwicklung von IoT-Lösungen für Versicherer zur Verringerung von Geschäftsrisiken auf dem KMU-Markt.

Jan befasst sich vor allem damit, bestehende Geschäftsmodelle in die IoT-Landschaft zu integrieren. Zusammen mit seinen Kollegen stellt er Versicherern Hard- und Software bereit, die es ermöglichen, Komplexitäten im Bereich Underwriting von IoT-Risiken zu reduzieren. Ihre schlüsselfertigen Lösungen umfassen Data-Analytics, Back-End-Prozesse, Alarmierung und Monitoring. Jan arbeitet an verschiedenen Software-Projekten mit und seine Aufgaben variieren von Projekt zu Projekt. Als Geschäftsentwickler spezifiziert er Markt- und Kundenanforderungen. Als Product-Owner arbeitet er mit agilen sowie Wasserfall-Produktentwicklungs-Tools, um damit Portale, Apps und Systeme, die mit dem IoT zusammenhängen, zu entwickeln. Und als Senior Project-Manager wählt er diejenigen Tools und Methoden aus, um die jeweilige Aufgabe zu erfüllen.
Eine reibungslose Zusammenarbeit ist für Jans Projekte unerlässlich. Er arbeitet in Teams, in denen Geschäftsentwickler, Tech- und Datenspezialisten Seite an Seite mit Fachleuten aus jeder Industriebranche tätig sind. Als Kommunikationsvermittler für Projekte beginnt sein Arbeitstag mit Stehkonferenzen. Jans Aufgabe besteht darin, die vorhandenen Komplexitäten zu erfassen, die verschiedenen Sichtweisen zu berücksichtigen, dabei die Übersicht nicht zu verlieren und schließlich alles in ein Maßnahmenpaket umzusetzen, das sein Projekt auf Kurs hält.
© Myrzik & Jarisch
Unsere Projekte sind von zukunftsweisender Technologie geprägt. Die Lösungen, die wir entwickeln, verringern nicht nur Risiken und bieten praktisch einsetzbare Erkenntnisse, sondern können Störfälle von vornherein verhindern. Wir entwickeln nicht nur ein Werkzeug zur Steuerung der Risikoexponierung – wir machen die Welt sicherer.JanMunich Re, DeutschlandSenior Project Manager, IoT Product Development