
Unsere Claims Manager halten, was wir versprechen
Sie suchen eine Aufgabe, die Sie erfüllt und fordert? Claims Management ist mehr als Schadenregulierung. Als Claims Manager schaffen Sie die Grundlage dafür, dass nach einer Katastrophe mit dem Wiederaufbau begonnen werden kann.
Claims Manager regulieren Schäden und stellen sicher, dass ausreichende Rückstellungen für Katastrophenschäden gebildet werden.
Nach einem Schadenereignis spielt der Claims Manager eine zentrale Rolle: Er muss verschiedenste Aufgaben erfüllen – und vor allem unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Claims Manager beurteilen den Umfang und die Komplexität eines Schadens und ermitteln auch, inwieweit Munich Re verpflichtet ist, den Schaden zu ersetzen. Bei der Prüfung von Policenwording und Deckungsumfang arbeiten sie eng mit unseren Underwritern, Client Managern und Juristen in aller Welt zusammen. Auch die Untersuchung von Schadenursachen, das Einschätzen von Schäden mithilfe von Sachverständigen und Experten sowie das Besichtigen von Schäden vor Ort gehören zu den täglichen Aufgaben.
Claims Manager können hervorragend verhandeln und kommunizieren – und wenn nötig auch vermitteln. Sie erörtern Deckungs- und Haftungsfragen direkt mit dem Erstversicherungskunden. Claims Manager prüfen, ob geltend gemachte Schäden dem Grunde und der Höhe nach gedeckt sind und koordinieren die Interessen der verschiedenen Beteiligten. Bei Bedarf unterstützen sie den Kunden bei Verhandlungen mit Geschädigten.
Eine wesentliche Aufgabe unserer Claims Manager ist der Schutz unserer Bilanz. Deshalb prüfen sie unter anderem, ob Maßnahmen zur Schadenminderung ergriffen werden können, die allen Beteiligten zugutekommen. Claims Manager beurteilen unsere Exponierung und bilden angemessene Rückstellungen für Katastrophenereignisse.
Was erwarten wir von unseren Claims Managern?
Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen
Claims Management in der Rückversicherung ist ein Balanceakt – man ist Forscher, Ermittler, Kommunikator, Verhandlungsführer, Stratege und Entscheider zugleich

Donnas Schreibtisch ist immer vollgepackt mit komplexen Großschäden und sogenannten Outliers, d. h. statistisch unerwartet hohen Schäden. Um solche Schäden erfolgreich abwickeln zu können, baut sie ihr Wissen in Bereichen wie Versicherung, Technik, Kraftwerksbau und Recht kontinuierlich aus. In komplexen Fällen übernimmt Donna die Federführung und agiert zum Teil als Projektleiterin, um den Fortschritt zu überwachen und die Ressourcen zu steuern. Je nach Schadenfall trägt sie dabei ähnlich viel Verantwortung wie ein Vorstandsmitglied eines mittelgroßen Unternehmens.
Donna und ihr Team arbeiten eng mit dem Underwriting und Client Management, mit Schadensachverständigen und Juristen zusammen, um die Kunden in rechtlichen und rückversicherungstechnischen Fragen zu beraten. Wissen ist Macht. Jeder Schaden hilft uns, die Risiken, die wir übernehmen, besser zu verstehen – Donna trägt zum Ausbau unseres Knowhows bei und teilt ihre Erkenntnisse aus der Schadenregulierung kontinuierlich mit den Kollegen weltweit.
Bei Munich Re arbeiten Sie Seite an Seite mit Experten, die zu den Besten ihres Fachs zählen. Geografen und Underwriter erarbeiten Gefährdungskarten, um Kumule zu vermeiden und die automatische Quotierung von Naturkatastrophenrisiken zu unterstützen. IT-Architekten nutzen Remote-Sensing-Verfahren und Bildverarbeitung, Big Data und KI, um Schäden besser einschätzen und noch effizienter regulieren zu können.DonnaMunich Re Greater China, PekingHead of Claims, Greater China