
Corporate Responsibility im Versicherungsgeschäft
ESG-Kriterien in Prozesse und Produkte integriert
Im Versicherungsgeschäft berücksichtigen wir systematisch ESG-Aspekte. Dies ermöglicht es uns, diese Risiken zu erkennen und in Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu verringern. Dabei nutzen wir die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, Institutionen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs).
Dieses Vorgehen ist in dreifacher Hinsicht bedeutsam für unser Geschäft:
Risikobasierte Steuerung unternehmensweit etabliert
Folgende Ausschlüsse gelten für unser Versicherungsgeschäft:
Für geächtete Waffen gibt eine gruppenweit gültige Leitlinie vor, dass Munich Re keine Unternehmen versichert oder nicht in Unternehmen investiert, die Streubomben und Landminen herstellen, damit handeln oder diese transportieren. Dies gilt, soweit solche Transaktionen oder Operationen bekannt sind.
Munich Re versichert in Industrieländern und auch in einem großen Teil der Schwellenländer keine Neubauten von Kohlekraftwerken oder -minen als Einzelrisiken. Wenige Ausnahmen kann es in Ländern geben, in denen ein erheblicher Anteil (mehr als 10 Prozent) der Bevölkerung noch keinen Zugang zu Strom hat. Diese werden einer Einzelfallprüfung unterzogen. In 2019 wurde die Erst- und Rückversicherung von individuellen Risiken für Projekte zur Ölsandgewinnung und die entsprechende Infrastruktur beendet.

Engagement für PSI-Initiative

Entwicklung von marktfähigen Lösungen aus ESG-Risiken
