
Vector - Cyber-Deckungen für die größten Unternehmen der Welt
Da sich Cyber-Gefahren zunehmend verschärfen, hat sich Munich Re mit Beazley zusammengeschlossen, um den weltweit größten Unternehmen den bisher umfassendsten Cyberschutz für ihre digitalen Assets und IT-Infrastruktur anzubieten.
In den letzten Jahren rückten Cyber-Risiken durch die vielen teils drastischen Vorfälle mit erheblichen Auswirkungen auf Bilanzen und Finanzen immer stärker ins Bewusstsein der weltweit größten Unternehmen.
Wenn es darauf ankommt, die tatsächlichen finanziellen Auswirkungen eines Cyber-Events abzufedern, verschieben wir die Grenzen der Versicherbarkeit. In enger Partnerschaft mit Beazley, einem Pionier im Bereich der Data-Breach-Response-Versicherung und dem größten Versicherer von Cyber-Haftpflichtrisiken auf dem Lloyd's-Markt, bieten wir Ihnen mit Vector individuelle Cyber-Lösungen an, die Ihnen helfen, die vielfältigen Risiken, die Cyber-Angriffe mit sich bringen können, zu bewältigen.
Fünf Gründe, warum Sie mit uns über unsere Cyber-Lösungen sprechen sollten:
1. Sie haben bereits eine Standard-Cyber-Versicherung, benötigen aber mehr Flexibilität.
2. Sie sind sich Ihrer Cyberrisiken bewusst, aber die auf dem Markt angebotenen Kapazitäten sind zu gering.
3. Sie benötigen eine maßgeschneiderte Cyber-Deckung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und verschiedene Cyber-Risikoelemente wie Hacking, Malware, DDoS, Cyber-Erpressung, Sachschäden und Systemausfälle umfasst.
Basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen könne wir beispielsweise folgende Elemente in unsere Deckung integrieren:
Hacking oder Malware-Angriffe: Solche Angriffe nehmen in Umfang und Häufigkeit stetig zu. In den letzten zwei Jahren wurden allein in den USA 193,5 Millionen Kundendaten bei mehreren großen Verstößen mit jeweils mehr als 10 Millionen Datensätzen pro Vorfall gestohlen.
Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe: Die Hälfte aller großen US-Unternehmen erlitten im vergangenen Jahr einen Denial-of-Service-Angriff auf ihre Websites. Über 10% dieser Angriffe legten die webbasierten Geschäftsabläufe der betroffenen Unternehmen lahm. Das Potenzial für erhebliche Betriebsunterbrechungsschäden durch einen erfolgreichen DDoS-Angriff ist hoch.
Cyber-Erpressung: Sogenannte Ransomware-Angriffe stiegen in letzter Zeit stark an. Öffentlich wurden nur Vorfälle geringeren Umfangs. Aber das Potenzial für weitaus größere Cyber-Erpressungsversuche besteht zweifellos.
Sach- und Personenschäden, die durch böswillige Cyberangriffe entstehen: Mit zunehmender Vernetzung von Systemen, steigen die potenziellen Auswirkungen eines Angriffs auf das reibungslose Funktionieren von Maschinen und Anlagen sowie auf die Sicherheit der Mitarbeiter signifikant.
Systemfehler: Ein IT-Ausfall kann zu Betriebsunterbrechungen, verzögerten Services für Kunden, Reputationsverlusten und Wiederherstellungskosten führen.
4. Sie wollen die Komplexität Ihrer gesamten Risikolandschaft verstehen.
5. Sie benötigen sowohl IT - als auch Versicherungs-Fachwissen in Bezug auf Cyberrisiken und deren Mitigierung.
Übersicht: Individuelle Deckungen basierend auf den Ergebnissen der Szenario-Analyse und Risikobewertung
Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifische Situation zu besprechen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine Lösung zu entwickeln, die auf Ihre individuelle Risikosituation zugeschnitten ist.
Weiterführende Informationen

Mehr zum Thema Cyber
Das könnte Sie auch interessieren

- CStorer@munichre.com