
Munich Re’s
Location Risk Intelligence
Ersetzen Sie Risiken durch Kontrolle. Entscheiden Sie sich einfach für eine umfassende Lösung für Risikobewertung und -management
Mit der Location Risk Intelligence Lösung behalten Sie jederzeit den Überblick über Risiken, die von Naturkatastrophen und dem Klimawandel ausgehen – und zwar weltweit.
Diese modulare, leistungsstarke Lösung kombiniert einerseits verschiedene komplementäre Bewertungsmodelle zur Erstellung detaillierter, aussagekräftiger Bewertungen auf Basis von Daten zurückliegender Ereignisse und andererseits zukunftsgerichtete Prognosen, die ein breites Spektrum international vereinbarter Szenarien des Klimawandels berücksichtigen.
Aufgrund ihres modularen Aufbaus ist diese Lösung in drei Editionen erhältlich, als Natural Hazards Edition, als Climate Change Edition oder Wildfire HD Edition. Alle Editionen können jedoch jederzeit mit den anderen Bewertungsmodellen sowie mit weiteren Zusatzmodulen erweitert werden.
Darüber hinaus genießen Sie volle Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten. So bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie über eine Webanwendung oder über die REST-API auf die Lösung zugreifen. Und die Natural Hazards Edition ist sogar als On-demand-Version erhältlich.

/christof_reinert_373x210.jpg/_jcr_content/renditions/cropped.square.jpg.image_file.320.320.file/cropped.square.jpg)
Location Risk Intelligence ist die einzige Lösung für die Bewertung von Risiken durch Naturkatastrophen und Klimawandel-Szenarien, die auf der weltweit größten und umfassendsten Expertise aus 141 Jahren Risikobewertung und -management sowie 15 Jahren kontinuierlicher Produktentwicklung basiert.
Reduzieren Sie Ihre Risiken mit dem userfreundlichen Analyse-Tool für einzelne Standorte oder ganze Portfolios auf ein Minimum
Location Risk Intelligence unterstützt Unternehmen bei der Einschätzung von Risiken durch Naturgefahren sowie des Klimawandels weltweit – von einzelnen Standorten bis hin zu ganzen Portfolios – und hilft so, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und damit sowohl das Portfolio- als auch das Schadenmanagement zu verbessern.
Durch die Eingabe dedizierter Standorte können Nutzer Risiko- und Gefährdungsbewertungen in Form von Risiko-Scores für eine Vielzahl von Naturgefahren- und/oder Klimarisiken abrufen, visualisieren und als umfassende Berichte speichern oder herunterladen.
Maximale Flexibilität

Wählen Sie die Edition, die am besten zu Ihnen passt
On demand
Im On-demand-Tarif können Nutzer ohne vertragliche Bindung mit Credits, die direkt auf der Website erworben werden können, Risikobewertungen für einzelne Standorte ermitteln und als aussagekräftige Berichte herunterladen.
Im Gegensatz zu den Abo-Versionen ist die Auswertung von Portfolios in dieser Variante nicht möglich.
Business
Das Business-Abonnement stellt den Einstieg in die modular erweiterbaren Plattformversionen dar.
Es enthält bereits sechs der zehn Plattformfunktionalitäten und kann zusätzlich um die REST-API-Funktion erweitert werden. Diese Version bietet zudem die Möglichkeit, alle drei Risiko-Score-Editionen einzeln und optional hinzuzufügen sowie zwei der drei Zusatzmodule, wie das Hochwasser- und das Erdbebenmodul.
Corporate
Enterprise
Das Enterprise-Abonnement verfügt standardmäßig über alle zehn Funktionalitäten der Plattform und bietet die umfangreichsten Erweiterungsmöglichkeiten einschließlich des Klimawandel-Expertenmoduls, der erweiterten Scoring-Funktionalität für Flächen- und Linienobjekte (wie z. B. ein weitläufiger Produktionsstandort oder eine Autobahn) sowie der REST-API.
Die ideale Lösung, um alle Risiken und deren Auswirkungen auf Ihr gesamtes Portfolio vollständig zu bewerten.
API
Abonnementmodelle für jedes Unternehmen
Plattform-Optionen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abonnementmodelle | On Demand | Business | Corporate | Enterprise | API Only |
Funktionsweise | |||||
− Bewertung einzelner Standorte | ● | ● | ● | ● | ● |
− Standort-Geokodierung | ● | ● | ● | ● | ● |
− Kartendienste | ● | ● | ● | ● | |
− Bewertung ganzer Portfolios | ● | ● | ● | ● | |
− Standorte speichern | ● | ● | ● | ||
− Höhenprofile | ● | ● | ● | ||
− Ampel-Visualisierung | ● | ● | |||
− Filterung von Standorten | ● | ● | |||
− REST-API | ○ | ○ | ● | ● | |
− Bewertungen von Flächen und Linien⁵ | ● | ● | ● | ||
Climate Change Edition¹ | ○ | ○ | ○ | ○ | |
− Climate Change Expert Module | enthalten* | enthalten* | |||
− Flood Module³ | optional** | optional** | optional** | optional** | |
− Earthquake Module⁴ | optional** | optional** | optional** | optional** | |
Natural Hazards Edition² | ● | ○ | ○ | ○ | ○ |
Zusatzmodule | optional** | optional** | optional** | optional** | |
Wildfire HD Edition | ○ | ○ |
○ Kann zusätzlich erworben werden
* Enthalten in der entsprechenden Ausgabe
** Kann für die entsprechende Ausgabe zusätzlich erworben werden
Für detailliertere Informationen laden Sie einfach unser Factsheet „Location Risk Intelligence" herunter.
Der Geokodierungsdienst wandelt die Beschreibung eines Ortes, z. B. eine Adresse oder einen Ortsnamen, in Breiten- und Längengradkoordinaten um, die für die Risikoanalyse verwendet werden können.
Über den entsprechenden Zugang in der API können Sie dieses Kartenmaterial auch in Ihrer eigenen Arbeitsumgebung darstellen.
Sie können Ihr Portfolio bzw. Ihre Portfolios auch differenziert bewerten, indem Sie Ihre Standorte nach unterschiedlichen Merkmalen filtern. Darüber hinaus können Sie Ihre Bewertungen in Form von aussagekräftigen Reports in unterschiedlichsten Datenformaten herunterladen.
Durch einfaches Ziehen einer Linie zwischen zwei Punkten auf der Karte, können Sie die Höhenlage (Höhe über dem Meeresspiegel) in einem Diagramm für die gesamte Strecke analysieren.
„Ampelfarben" visualisiert.
Zu diesem Zweck haben wir die Gefährdung in fünf Kategorien eingeteilt: keine oder sehr geringe Gefährdung, geringe Gefährdung, mittlere Gefährdung, hohe Gefährdung und sehr hohe Exposition. Die Ampel-Visualisierung vereinfacht die Identifizierung von „Red Flags“ für unterschiedliche Gefährdungsarten.
Entsprechende Diagramme werden pro Risiko und unter Berücksichtigung der ausgewählten Filter angezeigt. Sie können die Ergebnisse Ihrer Analyse auch als CSV- oder Excel-Datei herunterladen oder einen PDF-Report erstellen.
Die APIs werden in zwei Varianten angeboten: API Standard und API Advanced.
Die Bewertungsfunktionen für Flächen und Linien zeigen den prozentualen Anteil der unterschiedlich auftretenden Naturgefahrenzonen eines Gebiets an.

Erstellen Sie Ihre individuelle Lösung aus drei komplementären Risiko-Score-Editionen und drei weiteren, hochspezialisierten Zusatzmodulen
Climate Change Edition
unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Bewertung der zu erwartenden Risiken durch den Klimawandel.
Von einem einzelnen Asset bis hin zu mehreren Assets innerhalb eines Portfolios, die sich in Gebieten befinden, die für die Auswirkungen des zukünftigen Klimawandels anfällig sind, wie z. B.:
- tropische Wirbelstürme
- Überschwemmung (Flusshochwasser)
- Anstieg des Meeresspiegels
- Hitze
- Starkniederschlag
- Wald-/Buschbrände
- Dürre
Im Gegensatz zur Natural Hazards Edition werden die Risikobewertungen nicht auf der Grundlage vergangener Ereignisse berechnet, sondern auf Basis von Prognosen künftiger Ereignisse, die als Folge des Klimawandels zu erwarten sind.
Um eine umfassende Bewertung zu erstellen, kann die Climate Change Edition jederzeit mit den Funktionen und Bewertungen der Natural Hazards Edition, der Wildfire HD Edition sowie weiterer Module kombiniert werden.
Natural Hazards Edition
ist die ideale Lösung für Unternehmen, die den aktuellen Zustand ihres Portfolios oder einzelner Standorte zuverlässig bewerten wollen.
Neben der umfassenden Gesamtbewertung, die sich aus den drei einzeln abrufbaren Detailbewertungen für Erdbeben, Sturm und Überschwemmung zusammensetzt, erhalten Nutzer dedizierte Bewertungen für insgesamt zwölf Naturgefahren wie folgt:
- Erdbeben
- Vulkane
- Tsunamis
- tropische Wirbelstürme
- außertropische Stürme (Winterstürme)
- Hagel
- Tornados
- Blitze
- Waldbrände
- Flusshochwasser
- Sturzfluten
- Sturmfluten
Alle analysierten Standorte werden in Form von detaillierten Karten mit Risiko-Layern visuell dargestellt und können zusammen mit allen Einzelbewertungen als Bericht gespeichert werden. Die Bewertungskriterien können jederzeit modular um die der Climate Change Edition, der Wildfire HD Edition und anderer Module erweitert werden.
Wildfire HD Edition
bietet die Analyse und Bewertung der zunehmenden Risiken von Waldbränden aufgrund des Klimawandels in den USA, Kanada und Australien ( verfügbar für ausgewählte Regionen).
Die Karten der Wildfire HD Edition bieten im Gegensatz zu denen der Natural Hazards Edition oder der Climate Change Edition eine deutlich höhere Auflösung, um noch detailliertere Auswertungen zu ermöglichen.
Climate Change Expert Module
bietet detailliertere Informationen über die klimatologischen Stressindikatoren und ist ebenfalls über die API verfügbar.
Es enthält wertvolle, ergänzende Informationen zu den klimatologischen Stressindizes (Hitze, Starkniederschläge, Waldbrände und Dürre). Zusätzlich stellt der Climate Expert Mode Informationen über den Schutzstandard (SoP) der Hochwasserschutzanlagen für Hochwasseranalysen an Flüssen zur Verfügung (bereitgestellt von JBA Risk Management). Weitere Details finden Sie im Factsheet Climate Change Edition.