Munich Re logo
Not if, but how

Entdecken Sie die Munich Re Gruppe

Lernen Sie unsere Konzernunternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit kennen.

Location Risk Intelligence
© [M] H&H Brand Works [P1] shapecharge / Getty Images [P2] brazzo / Getty Images [P3] Science Photo Library - NASA / Getty Images

Munich Re’s
Location Risk Intelligence

Ersetzen Sie Risiken durch Kontrolle. Entscheiden Sie sich einfach für eine umfassende Lösung für Risikobewertung und -management

Mit der Location Risk Intelligence Lösung behalten Sie jederzeit den Überblick über Risiken, die von Naturkatastrophen und dem Klimawandel ausgehen – und zwar weltweit.

Location Risk Intelligence Platform ist eine umfassende Softwarelösung zur Analyse und zum Management physischer Risiken durch Naturkatastrophen und des Klimawandels. Alternativ können Sie über die API (Application Programming Interface) auf die Lösung zugreifen und die Daten nahtlos in Ihre eigenen Anwendungen integrieren.

Diese modulare, leistungsstarke Lösung kombiniert einerseits verschiedene komplementäre Bewertungsmodelle zur Erstellung detaillierter, aussagekräftiger Bewertungen auf Basis von Daten zurückliegender Ereignisse und andererseits zukunftsgerichtete Prognosen, die ein breites Spektrum international vereinbarter Szenarien des Klimawandels berücksichtigen.

Aufgrund ihres modularen Aufbaus ist diese Lösung in drei Editionen erhältlich, als Natural Hazards Edition, als Climate Change Edition oder Wildfire HD Edition. Alle Editionen können jedoch jederzeit mit den anderen Bewertungsmodellen sowie mit weiteren Zusatzmodulen erweitert werden.

Darüber hinaus genießen Sie volle Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten. So bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie über eine Webanwendung oder über die REST-API auf die Lösung zugreifen. Und die Natural Hazards Edition ist sogar als On-demand-Version erhältlich.

Location Risk Intelligence
Christof Reinert
Location Risk Intelligence ist die einzige Lösung für die Bewertung von Risiken durch Naturkatastrophen und Klimawandel-Szenarien, die auf der weltweit größten und umfassendsten Expertise aus 141 Jahren Risikobewertung und -management sowie 15 Jahren kontinuierlicher Produktentwicklung basiert.
Christof Reinert
Head of Risk Management Partners
141
141 Jahre Erfahrung in der Risikobewertung und im Risikomanagement bilden nicht nur die weltweit größte und umfassendste Wissensbasis zu Naturkatastrophen, sondern auch die Grundlage für Munich Re's Location Risk Intelligence.
50+
Mehr als 50 Millionen Risikobewertungen pro Jahr weltweit. Und das bei einer Kundenzufriedenheit von mehr als 90 %.
15
15 Jahre kontinuierliche Entwicklung machen die Location Risk Intelligence Plattform zur ausgereiftesten Lösung mit einer sehr großen Funktionstiefe, die ständig um neue Funktionen und Scores erweitert wird.
45.000
Die Lösung greift auf die weltweit größte Datenbank für Naturkatastrophenschäden, NatCatSERVICE, zu, die mehr als 45.000 Einträge zu Naturgefahren enthält.
Restore people’s lives
Extremwetter vernichtet Vermögenswerte in Milliardenhöhe
Munich Re

Reduzieren Sie Ihre Risiken mit dem userfreundlichen Analyse-Tool für einzelne Standorte oder ganze Portfolios auf ein Minimum

Location Risk Intelligence unterstützt Unternehmen bei der Einschätzung von Risiken durch Naturgefahren sowie des Klimawandels weltweit – von einzelnen Standorten bis hin zu ganzen Portfolios – und hilft so, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und damit sowohl das Portfolio- als auch das Schadenmanagement zu verbessern.

Durch die Eingabe dedizierter Standorte können Nutzer Risiko- und Gefährdungsbewertungen in Form von Risiko-Scores für eine Vielzahl von Naturgefahren- und/oder Klimarisiken abrufen, visualisieren und als umfassende Berichte speichern oder herunterladen.

Maximale Flexibilität

Cloud & API
Munich Re's Location Risk Intelligence ist eine SaaS-Lösung. Alternativ können Sie über eine REST API ebenfalls auf die Ergebnisse der Lösung zugreifen und die Daten vollständig in Ihren eigenen Anwendungen nutzen.
Freiheit durch Modularität
Dank des modularen Aufbaus kann jede der drei themenspezifischen Editionen jederzeit mit den jeweils anderen Bewertungsmodellen und weiteren zusätzlich verfügbaren Modulen ergänzt werden. Alles in einer einzigen Benutzeroberfläche.
Skalierbar auf Ihre Bedürfnisse
Bewerten Sie einzelne Standorte oder ganze Portfolios sowohl im Hinblick auf Naturkatastrophen als auch auf die Folgen des Klimawandels.
Location Risk
© Munich Re

Wählen Sie die Edition, die am besten zu Ihnen passt

Im On-demand-Tarif können Nutzer ohne vertragliche Bindung mit Credits, die direkt auf der Website erworben werden können, Risikobewertungen für einzelne Standorte ermitteln und als aussagekräftige Berichte herunterladen.

Im Gegensatz zu den Abo-Versionen ist die Auswertung von Portfolios in dieser Variante nicht möglich.

 

Das Business-Abonnement stellt den Einstieg in die modular erweiterbaren Plattformversionen dar.

Es enthält bereits sechs der zehn Plattformfunktionalitäten und kann zusätzlich um die REST-API-Funktion erweitert werden. Diese Version bietet zudem die Möglichkeit, alle drei Risiko-Score-Editionen einzeln und optional hinzuzufügen sowie zwei der drei Zusatzmodule, wie das Hochwasser- und das Erdbebenmodul.

 

Das Corporate-Abonnement beinhaltet zwei weitere Plattformfunktionalitäten – die Ampelfunktionalität sowie die Standortfilterung. Natürlich kann diese Variante auch optional um die REST-API-Funktion erweitert werden und bietet ebenso, wie oben beschrieben, die Möglichkeit, alle drei Risiko-Score-Editionen einzeln und optional hinzuzufügen.

Das Enterprise-Abonnement verfügt standardmäßig über alle zehn Funktionalitäten der Plattform und bietet die umfangreichsten Erweiterungsmöglichkeiten einschließlich des Klimawandel-Expertenmoduls, der erweiterten Scoring-Funktionalität für Flächen- und Linienobjekte (wie z. B. ein weitläufiger Produktionsstandort oder eine Autobahn) sowie der REST-API.

Die ideale Lösung, um alle Risiken und deren Auswirkungen auf Ihr gesamtes Portfolio vollständig zu bewerten.

Zusätzlich zu den Plattformoptionen ist die Location Risk Intelligence in zwei alternativen API-Versionen erhältlich. Als Standard- oder als Advanced-API-Option. Mit diesen beiden Versionen können Sie Ihre Bewertungstools und Datensätze der Location Risk Intelligence nahtlos in Ihre eigene Anwendungsumgebung integrieren.

Abonnementmodelle für jedes Unternehmen

Plattform-Optionen
Abonnementmodelle On Demand Business Corporate Enterprise API Only
Funktionsweise
− Bewertung einzelner Standorte
− Standort-Geokodierung
− Kartendienste
− Bewertung ganzer Portfolios
− Standorte speichern
− Höhenprofile
− Ampel-Visualisierung
− Filterung von Standorten
− REST-API
− Bewertungen von Flächen und Linien⁵
Climate Change Edition¹
− Climate Change Expert Module enthalten* enthalten*
− Flood Module³ optional** optional** optional** optional**
− Earthquake Module⁴ optional** optional** optional** optional**
Natural Hazards Edition²
Zusatzmodule optional** optional** optional** optional**
Wildfire HD Edition
1Die Climate Change Edition umfasst folgende Risk Scores: tropische Wirbelstürme, Überschwemmung (Flusshochwasser), Anstieg des Meeresspiegels, Hitze, Starkniederschlag, Wald-/Buschbrände, Dürre (siehe auch unser Factsheet). 2Die Natural Hazards Edition umfasst folgende Risk Scores: Erdbeben, Vulkane, Tsunamis, tropische Wirbelstürme, außertropische Stürme (Winterstürme), Hagel, Tornados, Blitze, Waldbrände, Flusshochwasser, Sturzfluten, Sturmfluten (siehe auch unser Factsheet). 3Das Hochwassermodul umfasst Natural Hazards Defended (nur Niederlande und Belgien) und ermöglicht die Integration zusätzlicher Datenquellen wie JBA, ZÜRS (nur Deutschland), Environment Agency (nur Großbritannien). 4Das Erdbebenmodul umfasst den NATHAN®-Risikoscore und ermöglicht die Integration von zusätzlichen Datenquellen wie z. B. GEM. 5Die Funktion zur Bewertung von Flächen und Linien ist nicht in Kombination mit der Wildfire HD Edition verfügbar. ● In dieser Ausgabe enthalten sind
○ Kann zusätzlich erworben werden
* Enthalten in der entsprechenden Ausgabe
** Kann für die entsprechende Ausgabe zusätzlich erworben werden

Für detailliertere Informationen laden Sie einfach unser Factsheet „Location Risk Intelligence" herunter.

Bewertung einzelner Standorte
Mit der Standortsuche können Sie Gefahrenrisiken für einzelne Standorte bewerten. Die Ortssuche funktioniert sowohl nach Koordinaten als auch nach Adresse. Je nach Bedarf, können Sie nach Naturgefahren- oder Klimabewertungen suchen.
Standort-Geokodierung
Visualisieren Sie jeden Ort auf der Welt auf der Grundlage einer Adressensuche.

Der Geokodierungsdienst wandelt die Beschreibung eines Ortes, z. B. eine Adresse oder einen Ortsnamen, in Breiten- und Längengradkoordinaten um, die für die Risikoanalyse verwendet werden können.
Kartendienste
Die Visualisierung der verfügbaren Gefahrendatensätze als Kartenmaterial ist in Location Risk Intelligence integriert.

Über den entsprechenden Zugang in der API können Sie dieses Kartenmaterial auch in Ihrer eigenen Arbeitsumgebung darstellen.
Bewertung ganzer Portfolios
Die Portfoliobewertung ermöglicht es Ihnen, auch ganze Portfolios mit unterschiedlichen Vermögenswerten zu bewerten. Sie können die Verteilung Ihres Portfolios auf verschiedene Gefahrenzonen hin leicht überprüfen und nach Risikobewertungen filtern, um sogenannte „Red Flags“ zu identifizieren.

Sie können Ihr Portfolio bzw. Ihre Portfolios auch differenziert bewerten, indem Sie Ihre Standorte nach unterschiedlichen Merkmalen filtern. Darüber hinaus können Sie Ihre Bewertungen in Form von aussagekräftigen Reports in unterschiedlichsten Datenformaten herunterladen.
Standorte speichern
Damit Sie Standorte, die Sie bereits bewertet haben, nicht erneut analysieren und bewerten müssen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse direkt in der Lösung zu speichern und jederzeit wieder abzurufen.
Höhenprofile
Erstellen Sie Höhenprofile zwischen zwei beliebigen Orten auf der Karte.

Durch einfaches Ziehen einer Linie zwischen zwei Punkten auf der Karte, können Sie die Höhenlage (Höhe über dem Meeresspiegel) in einem Diagramm für die gesamte Strecke analysieren.
Ampel-Visualisierung
Die ermittelten Gefährdungswerte werden auf einer normierten Skala durch leicht interpretierbare
„Ampelfarben" visualisiert.

Zu diesem Zweck haben wir die Gefährdung in fünf Kategorien eingeteilt: keine oder sehr geringe Gefährdung, geringe Gefährdung, mittlere Gefährdung, hohe Gefährdung und sehr hohe Exposition. Die Ampel-Visualisierung vereinfacht die Identifizierung von „Red Flags“ für unterschiedliche Gefährdungsarten.
Filterung von Standorten
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Standorte nach verschiedenen Merkmalen wie Risiko-Scores oder pro Land oder nach der Qualität der Geokodierung zu filtern. Wenn Ihre Daten zusätzliche Attribute enthalten, können Sie diese ebenfalls als Filteroptionen verwenden.

Entsprechende Diagramme werden pro Risiko und unter Berücksichtigung der ausgewählten Filter angezeigt. Sie können die Ergebnisse Ihrer Analyse auch als CSV- oder Excel-Datei herunterladen oder einen PDF-Report erstellen.
REST-API
Durch die REST-API Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, alle Scores, Bewertungstools und Datensätze in Form eines zustandslosen Protokolls abzurufen, um diese nahtlos in Ihre Anwendungsumgebung zu integrieren.

Die APIs werden in zwei Varianten angeboten: API Standard und API Advanced.
Bewertungen von Flächen und Linien
Mit der neuen Erweiterung der Risikobewertungsfunktionen auf Linien und Flächen Objekte, können Sie Ihre Bewertungen deutlich verbessern. Betriebswirtschaftliche Daten werden nicht immer ideal durch eine Adresse oder eine Koordinate abgebildet. Dies gilt zum Beispiel für Eisenbahnlinien, Öl- und Gaspipelines, Straßen, Flughäfen, Industrieanlagen und ökologische Gebiete.

Die Bewertungsfunktionen für Flächen und Linien zeigen den prozentualen Anteil der unterschiedlich auftretenden Naturgefahrenzonen eines Gebiets an.
Munich Re Location Risk IMac Climate Impact Factors

Erstellen Sie Ihre individuelle Lösung aus drei komplementären Risiko-Score-Editionen und drei weiteren, hochspezialisierten Zusatzmodulen

unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Bewertung der zu erwartenden Risiken durch den Klimawandel.

Von einem einzelnen Asset bis hin zu mehreren Assets innerhalb eines Portfolios, die sich in Gebieten befinden, die für die Auswirkungen des zukünftigen Klimawandels anfällig sind, wie z. B.:

  • tropische Wirbelstürme
  • Überschwemmung (Flusshochwasser)
  • Anstieg des Meeresspiegels
  • Hitze
  • Starkniederschlag
  • Wald-/Buschbrände
  • Dürre

Im Gegensatz zur Natural Hazards Edition werden die Risikobewertungen nicht auf der Grundlage vergangener Ereignisse berechnet, sondern auf Basis von Prognosen künftiger Ereignisse, die als Folge des Klimawandels zu erwarten sind.

Um eine umfassende Bewertung zu erstellen, kann die Climate Change Edition jederzeit mit den Funktionen und Bewertungen der Natural Hazards Edition, der Wildfire HD Edition sowie weiterer Module kombiniert werden.

 

ist die ideale Lösung für Unternehmen, die den aktuellen Zustand ihres Portfolios oder einzelner Standorte zuverlässig bewerten wollen.

Neben der umfassenden Gesamtbewertung, die sich aus den drei einzeln abrufbaren Detailbewertungen für Erdbeben, Sturm und Überschwemmung zusammensetzt, erhalten Nutzer dedizierte Bewertungen für insgesamt zwölf Naturgefahren wie folgt:

  • Erdbeben
  • Vulkane
  • Tsunamis
  • tropische Wirbelstürme
  • außertropische Stürme (Winterstürme)
  • Hagel
  • Tornados
  • Blitze
  • Waldbrände
  • Flusshochwasser
  • Sturzfluten
  • Sturmfluten

Alle analysierten Standorte werden in Form von detaillierten Karten mit Risiko-Layern visuell dargestellt und können zusammen mit allen Einzelbewertungen als Bericht gespeichert werden. Die Bewertungskriterien können jederzeit modular um die der Climate Change Edition, der Wildfire HD Edition und anderer Module erweitert werden.

 

bietet die Analyse und Bewertung der zunehmenden Risiken von Waldbränden aufgrund des Klimawandels in den USA, Kanada und Australien ( verfügbar für ausgewählte Regionen).

Die Karten der Wildfire HD Edition bieten im Gegensatz zu denen der Natural Hazards Edition oder der Climate Change Edition eine deutlich höhere Auflösung, um noch detailliertere Auswertungen zu ermöglichen.

 

bietet detailliertere Informationen über die klimatologischen Stressindikatoren und ist ebenfalls über die API verfügbar.

Es enthält wertvolle, ergänzende Informationen zu den klimatologischen Stressindizes (Hitze, Starkniederschläge, Waldbrände und Dürre). Zusätzlich stellt der Climate Expert Mode Informationen über den Schutzstandard (SoP) der Hochwasserschutzanlagen für Hochwasseranalysen an Flüssen zur Verfügung (bereitgestellt von JBA Risk Management). Weitere Details finden Sie im Factsheet Climate Change Edition.

enthält Natural Hazards Defended für die Niederlande und Belgien und ermöglicht die Integration zusätzlicher Datenquellen wie JBA, ZÜRS (nur Deutschland), Environment Agency (nur Großbritannien).
umfasst den NATHAN®-Risikoscore und ermöglicht die Integration zusätzlicher Datenquellen wie GEM.