Munich Re logo
Not if, but how

Entdecken Sie die Munich Re Gruppe

Lernen Sie unsere Konzernunternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit kennen.

Datenschutz

Stand: Mai 2018

Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (nachfolgend: „Munich Re“) ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Internetseiten ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen unsere Aufgabe, die Vertraulichkeit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen zum Datenschutzrecht sicherzustellen, im beiderseitigen Interesse sehr ernst. Wir verwenden zeitgemäße Techniken zur Durchführung des Dialogs mit Ihnen und zur Sicherung Ihrer Daten.

1. Geltungsbereich

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenzen von Munich Re. Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf unserer Website auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse contact@munichre.com

Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen. Munich Re übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

2. Verwendung Ihrer Daten

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Munich Re Internetpräsenzen und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

2.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wie ist der Datenschutzbeauftragte zu erreichen?

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
Aktiengesellschaft in München
Königinstraße 107
80802 München
Telefon:+49(89)3891-0
Telefax:+49(89)399056
E-Mail: contact@munichre.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@munichre.com.

2.2 Welche Datenkategorien nutzen wir und für welche Zwecke werden personenbezogene Daten verarbeitet ?

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, unser Internetangebot anonym zu nutzen. Munich Re speichert keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten (wie z.B. IP-Adressen) von Nutzern der Website. Beim Besuch unserer Internetseiten werden zur anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens Daten (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seiten, Navigation, verwendete Software) von uns mittels eines externen Dienstleisters anonymisiert erhoben. Die Anonymisierung erfolgt vor dem Abspeichern der Daten beim Dienstleister.

Wenn Sie uns in bestimmten Fällen Ihre persönlichen Daten (z.B. per Kontaktformular) mitteilen, behandeln wir diese entsprechend den am Sitz der Gesellschaft geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Onlineformular auf unserer Website ausfüllen und an uns abschicken, dann verarbeiten wir Ihre dort angegebenen persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre Mailadresse) ausschließlich für unsere Korrespondenz mit Ihnen, zur Übersendung der erbetenen Informationen oder für die bei dem einzelnen Formular ggf. genannten anderen Zwecke.

Auch in Bereichen unserer Website, die Benutzern mit spezieller Berechtigung (z.B. das Aktionärsportal, Bewerberportal) vorbehalten sind, können aus technischen oder rechtlichen Gründen personenbezogene Daten erhoben und an uns verschlüsselt übermittelt werden. Der Umfang der Datenerhebung hängt jeweils von der genutzten Anwendung ab.

Bei allen Anwendungen oder Prozessen, in denen wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie durch individualisierte Datenschutzhinweise über die jeweilige Datenverarbeitung konkret informieren.

2.3 Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck wir Ihre Daten erhalten.

In der Regel dient die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Kommunikation und der Übersendung der erbetenen Informationen. Dies kann im Rahmen eines Vertragsverhältnisses zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bewerbungsprozess) oder auf Antrag der betroffenen Person erforderlich sein. Im Rahmen von Anwendungen mit geschlossenem Benutzerkreis (z.B. Bewerberportal), kann die Rechtsgrundlage auch die Einwilligung des Nutzers bzw. der betroffenen Person sein. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bis zu dem Widerruf erfolgte Verarbeitungen bleiben in einem solchen Fall aber rechtmäßig.

2.4 Wer erhält Ihre Daten?

Innerhalb von Munich Re erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind. Die Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich. Eine Unterstützung durch externe Dienstleister erfolgt z.B. im Bewerbermanagement. Sie erhalten dann konkrete Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten, wenn wir für einzelne Prozesse personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.

Dienstleister, die wir zur Übersendung Ihrer erbetenen Informationen (z.B. Auskünfte per Brief, Zusendung von Newsletter usw.) einschalten, erhalten die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Postunternehmen erhalten die Namens- und Adressdaten).
Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, kann unter Ziffer 6 eingesehen bzw. heruntergeladen werden

2.5. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Sollten personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Sie können die Informationen auch unter den eingangs genannten Kontaktinformationen anfordern.

2.6 Welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir?

Wir treffen jeweils nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei den auf unseren Internetseiten angebotenen Dialogformularen setzen wir zum Schutz Ihrer Angaben eine SSL-(Secure-Socket-Layer-)Verschlüsselung ein. Diese SSL-Verbindung schützt Ihre Daten bei der Übertragung vor einer unbefugten Kenntnisnahme Dritter. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bitte verwenden Sie daher zu Ihrer eigenen Sicherheit stets unsere Kontaktformulare. Wenn Sie uns Daten unverschlüsselt als normale, ungesicherte E-Mail schicken, besteht bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit, dass diese von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verändert werden.

2.7 Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

2.8 Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2.9 An wen können Sie sich wenden im Fall einer Beschwerde?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach:
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
poststelle@lda.bayern.de

2.10 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind, mehr bestehen. Nähere Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.

2.11 Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Sie sind nicht verpflichtet, im Rahmen der Nutzung der Munich Re Internetseiten personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings gibt es Services, für die wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, z.B. um Ihnen Informationen, angeforderte Newsletter oder Auskünfte zu einem Vertrag zu übersenden oder Sie in einem Bewerbungsprozess zu berücksichtigen. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen seitens Munich Re nicht erbracht werden. Wir erheben jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten. In den Fällen, in denen wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, werden wir Sie jeweils gesondert über Zwecke, Empfänger, Rechtsgrundlage und weitere Rechte Ihrerseits informieren.

3. Cookies und Log-Files

3.1 Einsatz von Cookies

Während einer Online-Sitzung werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies gespeichert. Dies sind kleine Dateien, welche die Darstellung und Bedienung unserer Website steuern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zum einen setzen wir Cookies ein, die aus technischen Gründen erforderlich sind, wenn Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen möchten.
Zum anderen setzen wir Cookies um statistische Auswertungen zur Reichweite unserer Websites machen zu können. Statistische Auswertungen dieser Internetauftritte führen wir anonym durch. Einen Personenbezug zu Ihnen stellen wir nicht her. Zur Erstellung der statistischen Auswertungen bedienen wir uns Dienstleistern, die die Auswertungen ausschließlich für uns in unserem Auftrag erstellen. Deshalb werden beim Besuch unserer Websites auch Cookies von diesen Dienstleistern gesetzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies zu statistischen Auswertungen bei Ihnen gesetzt werden, können sie dem mit einem Opt-Out widersprechen. Dann wird Ihnen ein sog. Opt-Out Cookie gesetzt welches künftig verhindert, dass unsere Websites Cookies, die zu statistischen Auswertungen verwendet werden, bei Ihnen setzen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies, beispielsweise die für statistische Auswertungen, bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
 

  • JSESSIONID, www.munichre.com, Session-ID für die interne Verwendung auf dem Server, insbesondere verwendet für die Lastverteilung, wird beim Beenden der Browsersitzung entfernt.
  • munichre_com_cookies_accepted,, www.munichre.com, merkt sich den “Gelesen”-Status des Cookiebanners, Laufzeit 60 Monate
  • munichre_com_stat_opt_out, www.munichre.com, merkt sich den Opt-Out für die statistische Auswertung, Laufzeit 10 Jahre
  • s_ecid, enthält eine Kopie der Adobe Experience Cloud ID für die Besucheridentifizierung über Adobe Analytics, Laufzeit 24 Monate
  • AMCV_###AdobeOrg, enthält die eindeutige User-ID der Adobe Experience Cloud ID für die Besucheridentifizierung über Adobe Analytics, Laufzeit 24 Monate
  • s_cc, Session-Cookie, merkt sich, ob Cookies erlaubt sind, wird beim Beenden der Browsersitzung entfernt.
  • s_sq, Session-Cookie, merkt sich den zuletzt geklickten Link, wird beim Beenden der Browsersitzung entfernt.
  • s_vi, enthält eine eindeutige Besucher-ID für die Besucheridentifizierung über Adobe Analytics, Laufzeit 24 Monate
  • s_fid enthält eine Kopie der eindeutigen Besucher-ID für die Besucheridentifizierung über Adobe Analytics, Laufzeit 24 Monate

3.2 Server-Log-Files

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (von welcher URL kommt der User)
  • Hostname (Netzwerkname) des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen und ggfs. an eine Sicherheitsbehörde (Polizei, Staatsanwaltschaft) zu melden, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Internetseiten bekannt werden (z.B. Angriffe auf unser Netzwerk).

4. Einbindung von Sozialen Netzwerken:

Auf unseren Internetseiten sind Funktionen von Sozialen Netzwerken bzw. so genannten Social Plug-Ins in Form von kleinen Bildsymbolen eingebunden. Im Einzelnen binden wir derzeit folgende Soziale Netzwerke als Bildsymbol in unseren Internetauftritt ein: Twitter, Google+, LinkedIn, Facebook und XING.

Standardmäßig bettet Munich Re ausschließlich deaktivierte Bildsymbole ein, die beim Aufruf der Munich Re Internetseiten keinen Kontakt mit den Servern dieser externen Netzwerke herstellen. Erst wenn Sie als Nutzer diese Bildsymbole durch Anklicken aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit diesen Anbietern erklären, werden die Buttons aktiv und stellen eine Verbindung her. Durch Eingabe Ihrer persönlichen Log-In Daten bei dem Netzwerk wird dadurch eine Verbindung zu Ihrer Person hergestellt.

Sie verlassen damit die Internetseiten der Munich Re und unseren Einflussbereich. Munich Re speichert nicht, welche externen Netzwerke Sie aktivieren. Beim nächsten Aufruf unserer Munich Re Internetseiten werden die Social Media Plug-Ins erneut im voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem erneuten Besuch unserer Webseite sichergestellt ist, dass keine Daten automatisch an Soziale Netzwerke übermittelt werden.

Wenn Sie mit den Social Plug-Ins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information an das soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerkes gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.

5. Umgang mit E-Mail

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benutzt Munich Re, um Ihnen per E-Mail mit der gewünschten Information zu antworten. Dabei versenden wir vertrauliche Informationen nur auf verschlüsseltem Weg und falls das nicht möglich ist, per Briefpost. Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf ein Vertragsverhältnis, bewahrt Munich Re die E-Mail auf. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Von uns erhalten Sie keine unaufgeforderten E-Mails. Bekommen Sie trotzdem unaufgefordert eine E-Mail, die vorgibt, von uns zu stammen, so ist sie gefälscht und sollte gelöscht werden. Bevor Sie Munich Re auf unverschlüsseltem Weg eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie eine Nachricht an Munich Re schicken möchten, hierfür unser Kontaktformular zu nutzen.

 

6. Verwendung Ihrer Daten bei einzelnen Prozessen

Soweit Munich Re bei der Nutzung ihrer Internetseiten personenbezogene Daten erhebt (Bewerbungsverfahren, Anmeldung von Newslettern, Teilnahme an Umfragen etc.) , informieren wir sie darüber im Einzelfall. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auch außerhalb unserer Internetpräsenzen können Sie hier abrufen.

Wir bedienen uns beim Betrieb unserer Internetseiten zum Teil externer Dienstleister. Die Kategorien von Dienstleistern finden Sie im Bereich download.

7. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version (derzeitiger Stand Mai 2018) unserer Datenschutzerklärung.

Die vorherige Datenschutzerklärung (Stand 16.02.2016) können Sie hier abrufen Datenschutzerklärung (Stand 16.02.2016)